Seite 1 von 1
Schienenreinigung
Verfasst: 18. Februar 2010, 12:32
von peterg
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Schienenreinigungs- oder Schleifwagen?
Tomix, Lux usw.
Bin für Tipps und Erfahrungsberichte oder Hinweise für die Schienenreinigung an schwer zugänglichen Stellen dankbar.
Grüße
Peter
Verfasst: 18. Februar 2010, 13:02
von Schmalspur-Fan
Hallo,
also zum Tomix kann ich dir nur so viel sagen, das wir einen davon letzte Woche zu unserer Ausstellung 2x täglich über unsere Anlage geschickt haben. Und hatten keinerlei Probleme mit Dreck und Konatktschwierigkeiten, die wir sonst immer hatten.
Verfasst: 18. Februar 2010, 13:12
von DieterWesselBuskool
Guckst du hier :
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 517&t=1934
gefunden mit der Suchfunktion unter "Tomix" z.B.
oder hier
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 822&t=1479
dann gibt es noch einen Wagen von BEMO mit einem Schienenreinigungsrubber, auch in Spur H0e.
Vor langer Zeit gab es mal von HERPA ?? einen Spur N- Waggon, den konnte man mit Dampfdistilator füllen, da dann über einen Filz, ähnlich der NOCH-Zwerge, auf die Gleise kam.
Gruß Dieter
Verfasst: 24. Februar 2010, 14:24
von schwann
Ich verwende den LUX - N-Staubsaugerwagen (speziell gekuppelt mit einer 2095) und einen Liliput -2ax-H0e -Güterwagen mit einem selbst montierten Roco - N-Rubber. Man glaubt es kaum, wieviel Staub gefunden wird! Und das, obwohl mein Anlagenraum möglichst sauber gehalten wird.
Diese Putzkolonne sorgt jedenfalls für störungsfreien Betrieb.
MfG Gerold.
Verfasst: 2. April 2010, 17:45
von garibaldi
Hallo Peter,
ich habe mir auch den Tomix Wagen gekauft. Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Es gibt auch einen HO Wagen von Dapol der in Lizenz gefertigt wird. Mit einer Tauschplatine kann er auch Digital betrieben werden. Die Reinigungszwerge von Noch sind auch gut. Habe ich in HO getestet. Für HOe müßten die N-Zwerge eigentlich geeignet sein.
Verfasst: 2. April 2010, 17:48
von MzB- 1099iger
Ich reinige meine Gleise mit dem TRIX Modellbahnfluid 66624. Auf einen Filzlappen aufgetragen und die Gleise sind wieder sauber.......
Verfasst: 12. April 2010, 18:00
von Andreas
Hallo,
auch ich reinige meine Schienen mit dem Tomix Gleissauger und kann ihn nur empfehlen. Es ist wirklich erstaunlich, was sich so ansammelt. Bildet sich auf den Schienen ein Öl-Gummi-Dreck-Belag, so entferne ich diesen mit dem Roco-Rubber. Außerdem sind einige Waggons mit den N-Schienenreinigungszwergen von Noch ausgestattet und in den normalen Zügen eingereiht. Alles in allem habe ich nur wenig Probleme mit verschmutzten Schienen. Von den alten Herkat Reinigungswagen (zu Befüllen mit Reinigungsflüssigkeit z.B. SR24) bin ich nicht so begeistert, da einem Bekannten mal so ein Wagen umgekippt ist und das eine ziemliche Sauerei auf der Anlage gab. Und dann noch der Ärger mit Greenpeace wegen der Bodenverschmutzung

.
Gruß Andreas
Lux H0e/m
Verfasst: 3. Dezember 2014, 22:41
von GSB
Guten Abend,
mittlerweile wird ja nach jahrelanger Wartezeit der neue H0e-/H0m-Schienenstaubsaugerwagen von Lux ausgeliefert...

Hat den schon jemand von Euch und kann einen kurzen Erfahrungsbericht geben?
Gruß Matthias
Verfasst: 4. Dezember 2014, 20:59
von St.Sebastianer
Umspuren, H0e-Kupplung einstecken, und schon ist der billigste H0e-Schienenreinigungswagen fertig!
http://www.roco.cc/de/product/39758-0-0 ... ducts.html
Verfasst: 5. Dezember 2014, 08:12
von garibaldi
Eine ähnlichen Wagen gab es auch mal für die N-Spur. Bei dem hatte ich nur die Kupplung getauscht. Scheint aber weder bei Roco noch bei Fleischmann im Sortiment zu sein.
Aktuell bietet Trix einen Wagen an:
http://www.modellbahnshop-lippe.com/pro ... odukt.html
Verfasst: 7. Dezember 2014, 22:09
von GSB
Hallo St. Sebastianer & Andreas,
einen Reinigungswagen mit so nem Rubber-Klotz habe ich bereits von Bemo - tendiere aber noch zu nem Gleisstaubsauger...
Gäbe da ja alternativ den von Lux oder den Tomix...
Gruß Matthias
Verfasst: 8. Dezember 2014, 10:28
von garibaldi
Hallo Matthias,
ich hatte mich für den Tomix Wagen entschieden. Für den Digitalbetrieb muss bei diesem Wagen die Platine getauscht werden, da er keine Schnittstelle hat.
Verfasst: 8. Dezember 2014, 11:16
von Dave
Ich habe auch den Tomix und bin sehr zufrieden damit. Oft braucht er nicht zum Einsatz kommen, aber er ist wirklich sehr hilfreich. Ich verwende ihn zum Staubsaugen und trocken Polieren mit dem Flies. Dann ist alles sauber.
Im Normalbetrieb laufen auch noch Noch-Zwerge unter einigen Wagen mit. Die nehmen mehr Dreck auf als man denkt und so muss der Tomix nicht allzu oft raus.
Kuppeln des Tomix
Verfasst: 15. Dezember 2014, 22:51
von GSB
Hallo Andreas & Dave,
danke für Euren Erfahrungsbericht!

Kann man beim Tomix-Wagen einfach H0e-Kupplungen einstecken - oder braucht der ne N-Lok als Zugfahrzeug...?
Gruß Matthias
Verfasst: 16. Dezember 2014, 07:22
von Dave
Man kann die N-Kupplung gegen Roco-H0e-Kupplungen tauschen. Die Kupplungsaufnahme ist sehr ähnlich.
Verfasst: 23. Dezember 2014, 22:30
von GSB
Hallo Dave,
ist das die Kupplung, die passen würde...?
http://www.roco.cc/de/product/39766-h0e ... ducts.html
Gruß Matthias
Verfasst: 24. Dezember 2014, 13:48
von Dave
Hallo Matthias!
Ja, genau! Diese ist bei mir problemlos im Einsatz.
Lux-H0e-Schienenstaubsauger
Verfasst: 4. Januar 2016, 12:48
von dunkl
Endlich ist er da: der Schienenstaubsaugerwagen in H0e von Lux. Im Herbst 2013 hatte ich ihn bestellt, nach mehr als zwei Jahren ist er nun eingetroffen!
Er sieht eigentlich ganz gut aus. Aber er ist sehr leicht und entgleist gern auf meinen handbetriebenen Weichen. Wenn ich beim Passieren der Weiche leicht auf den Wagen drücke, entgleist er nicht.
Verfasst: 7. Januar 2016, 19:34
von GSB
Hallo zusammen,
dann nütze ich mal die Gelegenheit Euch zu zeigen was ich mir selber zu Weihnachten gegönnt habe:

Feinster High-Tech für meine Bahnmeisterei!

Und paßt optisch super zu meiner RhB-Baudienstlok.

Da staunt der Bahnmeister...

Und man konnte echt hören, wie's auch Schottersteinchen und so eingesaugt hat.
Da ich ja jetzt ernst mache mit dem Umstieg auf Digital sind saubere Schienen wohl noch viel wichtiger - deshalb hatte ich mich trotz des höheren Preises nun für das Lux-Gerät entschieden. Und macht echt nen hervorragenden Eindruck, schaltet selbsttätig bei Fahrbeginn ein und beim Stop ab - und das sowohl bei Analogbetrieb als auch (später) bei Digital.

War schön, daß ich zumindest den Sauger am Montag noch beim Händler abholen konnte - der auch mit bestellte Schienenschleif-/polierwagen ist wohl für H0e immer noch nicht lieferbar, soll aber im Frühjahr kommen...
Und Entgleisungen hatte ich noch keine...
Gruß Matthias
Verfasst: 7. Januar 2016, 19:40
von Daalba
Schönes Wägelchen haste da, meinen Glückwunsch :D
Ja, der macht sich echt gut zusammen mit der RhB Lok.