Stunden und Stunden des Programmierens

.
Da ich eine Intellibox zur Steuerung benutze, hab´ ich den Komfort eines Programmiergleises. Ich hab´ also irgendwann mal eine Lokomotive so eingestellt, wie sie mir gefällt und seither alle anderen (von den ohnehin nicht kuppelbaren 4090 und 5090 abgesehen) daran angepasst.
Sprich; meine Referenzlok steht zusammen mit der zu programmierenden Lok auf meiner Testanlage. Dann lasse ich beide mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Dann geht die Zweitlok aufs Programmiergleis und der CV5 wird das erste Mal angepasst. Wieder zurück auf der Strecke wird wieder verglichen und anschließend wieder angepasst, bis ich sie so nahe wie möglich an die Geschwindigkeit der Referenz gebracht hab´.
Dann folgt das gleiche Prozedere für die Minimalgeschwindigkeit und anschließend mit der Mittengeschwindigkeit. Am meisten Arbeit macht aber immer die Anfahr- und Bremsverzögerung, weil die Testläufe im Vergleich zu einer statischen Geschwindigkeit doch arg aufwändig sind.
Inzwischen bekomme ich so eine Lok in einer halben bis einer ganzen Stunde programmiert (wenn ich die Regelreferenz im Decoder anpassen muß dauert´s gerne mal noch länger). Dabei profitiere ich sicher von dem Programmiergleis und der Menüführung der Intellibox.
Bitte hier nicht falsch verstehen. Mit einer Multimaus müssten die gleichen Programmierungen möglich sein, nur kenne ich mich mit der so gut wie gar nicht aus.
Gruß Pat.