Seite 1 von 1
Liliput 2091 Digital
Verfasst: 17. November 2010, 11:24
von Leo
Verfasst: 17. November 2010, 11:48
von flatho
Hallo Leo,
Bei der Entscheidung, welchen Decoder Du verwendest, wirst Du hier im Forum sicher viele Meinungen hören. Da hat halt jeder Hersteller so seine Vorlieben bei den eingebauten Features. Preisgünstige Decoder bieten halt manchmal weniger und sind volumiger als teure. Billig und supergut ist halt nicht leicht vereinbar.
Umbauanleitungen findest Du auf
www.smbg.at, auch zur Beleuchtung und eventueller Besoundung. Falls Du den Uhlenbrock 36020 nicht verwenden willst, es passt auch der Zimo MX 630 in das Gehäuse. Von Zimo gibt es ja ebenfalls passende Schmalspur-Sounds.
Schnittstelle ist keine in dem Modell. Da führt kein Weg an Lötarbeiten vorbei. Wenn das Modell zerlegt ist und eventuelle Ruppigkeiten im Getriebe beseitigt sind, erhält man ein sehr schönes Modell am Ende.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 17. November 2010, 11:51
von garibaldi
Hallo Leo,
im Forum gibt es dazu Umbauhinweise.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 9&start=40
Die Lok hat keine Schnittstelle aber wenn Du sie erst mal geöffnet hast genug Platz für einen Dekoder.
Bei Dekodern hat jeder so seine Vorlieben. Lastreglung sollte er schon haben. Bist Du Digitaleinsteiger? Der Billigste ist nicht immer der Beste. Esu hat z.B. einen günstigen Dekoder im Sortiment der aber nur im Digitalbetrieb eingesetzt werden kann. Analogbetrieb ist damit nicht möglich.
Meine 2091.....
Verfasst: 8. Februar 2011, 21:15
von Berner
.... hatte keine Schnittstelle, ist glaube ich, bei Liliput so üblich. Habe einen ESU-Decoder eingebaut und ein bißchen gealtert. Den mittleren Haltegriff muß ich noch aus Kupferdraht (Christbaumhäckchen) formen und lackieren, ja und dann ab auf die Strecke.
L.G.Berner