Seite 1 von 3
MÁV Mk48
Verfasst: 10. Mai 2005, 18:04
von Sebastian Erben
Hallo!
Weiß jemand, wo man günstig zu einer DB-211 bzw. 212 in N kommt? Bzw. bräuchte vor allem ihre Drehgestelle. Würde mir nämlich gerne eine MÁV Mk48 bauen und da würden die 211er-Drehgestelle bezüglich Raddurchmesser und Achsstand so gut wie perfekt passen. (Raddurchmesser paßt genau, Achsstand ist um 1mm daneben, aber das ist mir egal, fällt nicht wirklich auf)
lg,
Sebastian
Verfasst: 12. Mai 2005, 19:45
von ötschabär
Servus!
Wie sind Achsstand und Raddurchmesser der Mk.48???
Vielleicht kann ich Dir anderwertig aushelfen!
oö
Verfasst: 13. Mai 2005, 11:53
von Martin Geyer
Hallo!
Vielleicht kann ich Dir anderwertig aushelfen!
Gibt es eigentlich irgendwelche Trümmer, die Du nicht lagernd hast?
MfG
Martin
Verfasst: 13. Mai 2005, 20:41
von ötschabär
Sicher! Aber ich kann in meinem Getriebe- und Zahnrad-Fundus kramen. Da läßt sich sicher was adaptieren. Da brauchts nicht gleich eine ganze Lok!
oö
Verfasst: 14. Mai 2005, 11:01
von Sebastian Erben
Raddurchmesser 700mm, Drehgestellachsstand 1700mm, also 8,0 bzw. 19.5 mm. Habe deswegen an ein Industriefahrwerk gedacht, weil ich selber sowas wahrscheinlich nicht gut genug hinkrieg (zumindest noch nie probiert hab), und es dann schade wär, wenn zwar der Aufbau einigermaßen paßt, aber das Werkl nicht gscheit fährt.
lg,
Sebastian
Verfasst: 14. Mai 2005, 19:20
von ötschabär
Werd bei der nächsten Gelegenheit nachschauen und nachmessen! Ich nehme an, das Ding hat Vollräder!
Meld mich auf alle Fälle wieder!
oö
Verfasst: 14. Mai 2005, 21:03
von ötschabär
Ich schon wieder!
Räder mit 8 mm Durchmesser für Schmalspur hab ich - z. B. für 1,5 mm Achse. Sogar auch mit Haftreifeneinstich!
Getriebe kann ich noch nicht genau sagen.
oö
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:41
von Sebastian Erben
Ja, sind Vollräder. Aber wenn's geht, bitte ohne Haftreifen, die verdrecken nur das Gleis.
LG,
Sebastian
Verfasst: 17. Mai 2005, 07:03
von ötschabär
Du hast Glück. Ich hab für Dich ein Getriebe mit Achsstand von 19,7 mm (1:1 1713,9 mm). Die Differenz beträgt 1:1 13,9 cm, das sind in 1:87 1,5 Zehntl! Und wie gesagt die Räder mit 8 mm Durchmesser (1:1 700 mm) mit und ohne Haftreifeneinstich.
Solltest Du Interesse daran haben, dann bau ich Dir gern ein Muster zusammen zum Ausprobieren!
ötschabär
Verfasst: 17. Mai 2005, 17:12
von Sebastian Erben
Oh, ja bitte, das wär ganz super!
Dankeschön schon einmal!
Mußt mir halt dann sagen, was du dafür bekommst!
LG,
Sebastian
Verfasst: 18. Mai 2005, 05:22
von ötschabär
Das Muster fährt schon!
Jetzt müssen wir uns nur noch wo treffen. Bist Du vielleicht beim Heizhausfest in Kienberg?
oö
Verfasst: 18. Mai 2005, 17:40
von Sebastian Erben
Super! Aber sind das eh 2 Drehgestelle - die Mk48 ist ja 4achsig?
Ad Heizhausfest: Wann ist denn das? Sollte in der ersten Juniwoche nämlich endlich ein neues Auto bekommen, den 2er-Golf hat mir ja im Februar ein Wr. Neustädter Stadtwerke-Bus zernichtet.
- aber dann kann ich mich endlich wieder frei bewegen
lG,
Sebastian
Ganz deppert bin ich auch wieder nicht....
Verfasst: 18. Mai 2005, 17:57
von ötschabär
Was hältst Du von mir!?! Ich hab Dir sogar 4 Drehgestelle hergerichtet, 2 davon in einem kompletten Fahrwerk mit Motoren - zum Testen. Einbauen mußt Dus dann nur selbst noch...
Heizhausfest ist in Kienberg am 28. und 29. Mai 2005 (verlängertes Wochende!).
oö
Verfasst: 19. Mai 2005, 10:21
von Sebastian Erben
Oh, tschuldigung... - aber DANKE jedenfalls!!!
Werd jedenfalls schauen, daß ich komm - Genaueres sag ich dir noch später!
LG,
Sebastian
Verfasst: 19. Mai 2005, 17:59
von Sebastian Erben
Sag, wenn du sie nicht brauchst, könnt ich dann auch alle 4 Drehgestelle haben?? Dann könnt ich nämlich 2 Mk48er bauen - eine orange-gelbe und eine grüne...
LG,
Sebastian
Verfasst: 19. Mai 2005, 18:06
von ötschabär
Du kannst so viele Drehgestelle haben, wie Du willst. Es gibt Firmen, die haben so viel davon, daß sie sie sogar verkaufen!!!
oö
Verfasst: 20. Januar 2007, 20:18
von Sebastian Erben
Nach langem Hin-und Her hat meine Mk48 jetzt doch die Probefahrten mit dem neuen (und etwas umgebauten) Antrieb bravourös bestanden - dank des Ötschabären
Jetzt fehlen noch eine Menge Kleinigkeiten - muß schauen, wann sich einmal neben der Diplomarbeit etwas Zeit findet...
LG,
Sebastian
Verfasst: 10. September 2007, 16:32
von fairlie009
hallo!
gibt´s was neues von der mk.48? vielleicht sogar ein bild?
grüße
peter
Verfasst: 10. September 2007, 19:38
von Sebastian Erben
Ja, nachdem mein Studium momentan in der Endphase ist, hab ich die arme Mk48 schon recht vernachlässigt, aber spätestens ab 18. Jänner hab ich dann hoffentlich wieder mehr Zeit
Aber ich hab ein nettes Foto von ihr, das werd ich in der nächsten Zeit einmal online geben!
LG,
Sebastian
Verfasst: 10. September 2007, 20:21
von fairlie009
alles gute, ich hab´s ja schon hinter mir...
freu mich auf´s bild
grüße
peter