Zillertalbahn VT 3-8 ?

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Steuerwagenfahrer
Beiträge: 9
Registriert: 19. Juni 2011, 09:32
Wohnort: Rapperswil SG (CH)

Zillertalbahn VT 3-8 ?

Beitrag von Steuerwagenfahrer »

Hallo zusammen

Hat sich jemand schon mal Gedanken gemacht, einen VT 3-8 der Zillertalbahn in 1:87 nachzubauen?

Leider finde ich keine wirklich detaillierten Angaben über die technischen Daten der Triebwagen. Halling bietet ja die verwandten Triebwagen der ÖBB/SLB an - könnte man das Untergestell irgendwie weiterverwenden?

--> http://www.halling.at/modelleisenbahnen ... zw.xxl.php

Wäre natürlich auch schön, wenn Halling selber die Triebwagen bauen würde :wink:
Viele Grüsse aus der Schweiz, Nils
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Zillertalbahn-Triebwagen

Beitrag von flatho »

Hallo Nils,

da sollte sich schon etwas machen lassen. Mit dem Buch von Herbert Ortner über den 5090 und ein paar Rohgehäusen, die Du ziemlich sicher von Herrn Halling bekommst, dürfte mit relativ einfachen Mitteln Dein Projekt umzusetzen sein. Den Messingbausatz von Neff wirst Du ohnehin kaum auf dem Markt finden.

Falls Du sonst noch Daten brauchst, ist man Dir bei der Zillertalbahn sicher gerne behilflich.

Ich hätte eben auch gerne ZB-Trieb- und Steuerwagen, aber leider quillt mein Basteltisch ohnehin schon über und die Anzahl meiner "Visionen" wäre auch - eigentlich - unbegrenzt ...

Viele Grüße
Thomas
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Schmalspurfreunde!
Hallo Thomas und Nils!

In dem Buch findet man auch einen Plan, sowie Fotos dazu. Das Buch kostet exclusive Versand Euro 32.- und kann bei uns bezogen werden. Hier auch die Beschreibung vom Buch: http://www.rmg-verlag.at/rmg-verlag-start.htm

Es befinden sich auch Fotos in dem Buch, wie die Triebwagen verladen wurden bei der Firma Knotz.

mfg

Franz
Zuletzt geändert von Franz Straka am 18. April 2012, 06:11, insgesamt 1-mal geändert.
Steuerwagenfahrer
Beiträge: 9
Registriert: 19. Juni 2011, 09:32
Wohnort: Rapperswil SG (CH)

Beitrag von Steuerwagenfahrer »

Hallo Thomas
Hallo Franz

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich muss glaub mal bei Halling nachfragen, ob es einen Funken Hoffnung auf nen VT der Zillertalbahn gibt - passende Steuer- und Mittelwagen gibt es ja mittlerweile von Liliput.

@Franz
Kann man das Buch auch in der Schweiz bekommen?
Viele Grüsse aus der Schweiz, Nils
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Nils!

Das Buch hat unser Vertriebspartner Sinwel. Hier der Link: http://www.rmg-verlag.at/rmg-verlag_00- ... ner-ch.htm

schöne Grüsse

Franz
Zuletzt geändert von Franz Straka am 18. April 2012, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Steuerwagenfahrer
Beiträge: 9
Registriert: 19. Juni 2011, 09:32
Wohnort: Rapperswil SG (CH)

Beitrag von Steuerwagenfahrer »

Franz, ich danke dir!
Viele Grüsse aus der Schweiz, Nils
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Nils!

Bitte gerne!

mfg

Franz
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

Steuerwagenfahrer hat geschrieben:
Ich muss glaub mal bei Halling nachfragen, ob es einen Funken Hoffnung auf nen VT der Zillertalbahn gibt - passende Steuer- und Mittelwagen gibt es ja mittlerweile von Liliput.
hi Steuerwagenfahrer

hast du damals nachgefragt bzw eine Antwort bekommen von Hallig, wegen der VT 3-8 ?

ich vergleiche auch grad 5090-gehäuse und VT3-8 zeichnungen... nur fällt mir da plötzlich was ganz anderes auf. die modernen mittelwagen von liliput haben an den stirnseiten ja diverse anschlüsse/stecker nachgebildet. und zwar übers kreuz, dh in fahrtrichtung gesehen zB an der vorderseite links und der rückseite rechts. klar, es wurden dieselben endteile an beiden enden verwendet. nur käme mir das komisch vor, wenn all diese leitungen zwischen den wagen über die mitte gekreuzt würden, dh zum Beispiel von "rückseite des vorderen wagens links" auf "stirnseite des nächsten wagens rechts" - da wäre doch der Übergang im weg ? sollte es nicht eher so sein, dass die anschlüsse - wieder in fahrtrichtung gesehen - auf der stirn- und rückseite auf derselben seite sein sollten ? nachdem die fahrzeuge ja immer in der gleichen richtung stehen, also nie gewendet werden, müsste das ja passen, und es gäbe keine "kreuzungen" von leitungen zwischen den wagen. sind also die liliput-zwischenwagen in diesem Punkt nicht ganz nietenzählerfest ? anders gefragt: weiss jemand, wie das bei der SLB bzw. der ZB in wirklichkeit ist ?

es dankt für Erleuchtung und grüsst
:-)) gerhard
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

na gut, 1 bild sagt mehr als...

drum 2 bilder: eins "ab (liliput-)werk", wie sich die leitungen kreuzen (würden), und das zweite, wie es - vermute ich - sein sollte (schlecht gephotoshopt). bitte expertenmeinungen dazu, oder echtfotos, oder statements von leuten, die diese fahrzeuge (egal ob SLB oder ZB) täglich vor augen haben oder sonst auswendig kennen - bittebittebitte.

zum voraus dankt
:-)) gerhard
Privatbahner
Beiträge: 424
Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Gerhard,

vielleicht helfen Dir die Bilder weiter. Das eigentlich wichtigere ist leider nicht so besonders gut geworden.

VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
Privatbahner
Beiträge: 424
Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Gerhard,

ich hab noch etwas aus dem Pinzgau gefunden ...
... und Du liegst mit Deiner Vermutung richtig.

VG Rudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi rudi
vielen dank - jetzt ist alles klar !
:-))) gerhard
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi

falls irgendwoher resine-rohgehäuse dieser zillertaler VT/VS auftauchen sollten... (bitte nicht nachfragen, es ist noch nicht soweit; sobald sich was tut, kommt es hier im forum)

=> meine frage: weiss jemand die RAL-nummern der klassischen (rot/creme, unten grau) version ? und wie ist das mit der aktuellen version - die "alten" wagen sind designmässig den neuen angepasst (streifen), aber sind es wirklich dieselben farben ? der "alte" im bild unten links scheint viel heller bzw. mehr orange als der neue rechts ? welche RAL-nummern wären dafür richtig ? fotos können bezüglich farbnuancen sowas von trügerisch sein.

:-)) gerhard

PS:

Bild
Privatbahner
Beiträge: 424
Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien

Farbunterschied

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Gerhard,

der Wagen ist heller als die neuen.
Aus der Erinnerung würde ich bei dem Wagen auf RAL 2004 reinorange tippen. Es wird aber nicht geschossen, weil ohne Gewehr :wink:

VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi

an sich finde ich ja die VT / VS der zillertalbahn weniger schön als die 5090, wegen der breiten eckigen fronten. aber wie es halt so ist, vollständigkeitshalber und weil ich beim besten willen keinen NEFF-bausatz auftreiben konnte: siehe foto. das sind resine-abgüsse von nicht perfekten "urmodellen". insbesondere ist mir beim rohkasten des B. irgendwie der längenmasstab etwas "abverheit" (schweizer ausdruck für missglückt), er beträgt ca. 1/88,5 statt 1/87 (ca 4mm zu kurz. die VT / VS stimmen aber). dafür sollten halling 5090-fenstereinsätze passen (bei den VT / VS auch). falls jemand trotz "nicht perfekt / zu kurz" interesse haben sollte, bitte melden.

:-)) gerhard

PS: die frage der RAL-farben ist noch offen => wer weiss näheres ?

PS 2: hat denn wirklich niemand eine zeichnung der BD4 40/41 ? pleeease ?
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Saustark !!!

Ich hätte Interersse an einer VT/VS-Garnitur.

Grüße, Gerd
rwer
Beiträge: 637
Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
Wohnort: Gernsheim

ZB VT 3-8

Beitrag von rwer »

Kompliment, mich hat es eigentlich gewundert, dass es so lange gedauert hat, bis sich jemand dieses Triebfahrzeuges erbarmt hat. Ist aber noch viiiel Arbeit dran.
Ich würde auch Interesse anmelden!
PS ich habe wirklich keine Zeichnung vom BD 40/41, suche aber noch, denn irgendwo gab es da mal was!
Gruß Rainer
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

Zillertalbahn VT 3-8 ?

Beitrag von hw-mauer »

Für das "Projekt Zillertalbahn" im Maßstab 1:87 hat sich noch kein Erzeuger gefunden, weil bei maßstäblicher eckiger
Bauweise der Aufbauten der Modell-Lichtraum um 6,3 mm überschritten wird und die Vorgaben der NEM (Normen der Europäischen Modellbahnen)
nicht eingehalten werden können, somit der ROCO Standartradius 261,8 mm (wer hat den nicht irgendwo auf seiner Anlage?) nicht befahren werden kann
(Begegnungsverkehr, Böschungen, Tunnelportale, Oberleitungs-Masten, Signale, Bahnsteige).

Bild

Der Markt der reinen Zillertalbahn-Anlagen-Bauer die diese "Hindernisse" nicht haben ist vermutlich noch zu klein.

HW-Mauer
:-) gerhard
Beiträge: 1287
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Re: Zillertalbahn VT 3-8 ?

Beitrag von :-) gerhard »

hw-mauer hat geschrieben:Für das "Projekt Zillertalbahn" im Maßstab 1:87 hat sich noch kein Erzeuger gefunden, weil bei maßstäblicher eckiger
Bauweise der Aufbauten der Modell-Lichtraum um 6,3 mm überschritten wird und die Vorgaben der NEM (Normen der Europäischen Modellbahnen)
nicht eingehalten werden können, somit der ROCO Standartradius 261,8 mm (wer hat den nicht irgendwo auf seiner Anlage?) nicht befahren werden kann
(Begegnungsverkehr, Böschungen, Tunnelportale, Oberleitungs-Masten, Signale, Bahnsteige).

Bild

Der Markt der reinen Zillertalbahn-Anlagen-Bauer die diese "Hindernisse" nicht haben ist vermutlich noch zu klein.

HW-Mauer
hi

super zeichnung !

bezüglich "markt": ich würde vermuten, dass die absatzzahlen für ZB-fahrzeuge trotz beträchtlicher fangemeinde generell viel geringer sind als bei ÖBB (und nachfolgegesellschaften) - modellen. leider.

lichtraumprofil: im buch "vom VT zum 5090" steht, dass bei der ZB das lichtraumprofil für rollwagenverkehr massgeblich war und deshalb kein problem mit lichtraum besteht.

im modell... der kasten des VT ist durchgehend ca. 27,8mm breit; der des 5090 ist im mittleren Bereich gleich breit, aber an der äusseren (zum kastenende hin) türkante bereits verjüngt und ca. 3mm schmaler (1,5mm pro Seite). aber probleme mit ROCO-weichenatrieben gibt's trotzdem nicht weil der kasten höher ist als diese (im unterschied zu den liliput-steuerwagen: wenn nach einer ROCO-radius-kurve unmittelbar eine weiche folgt, stösst der kasten leicht an den weichenantrieb). der "innere" überhang (der mittlere kreis im diagramm) ist gleich wie bei den 5090, es ist dasselbe fahrgestell mit gleichem drehzapfenabstand etc., also gibt's keine anderen probleme als bei den 5090ern.

:-)) gerhard
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Moin zusammen,

was mir in dem Zusammenhang noch als Fertigungsmethode eingefallen sit wäre evtl. eine 3D-Datei zum Drucken bei ShapeWays zum Beispiel. Leider habe ich da keine Erfahrungen drin, aber das könnte doch mit unter ein recht einfacher Weg sein die Modellgehäuse herstellen zu lassen...

Nur mal so als Anregung.

Das mit der NEM und so weiter sind gute Hinweise, aber ich denke, wer den Triebzug durch die Roco-Ecken drischt, der hat noch ganz andere Dinge nicht ganz verinnerlicht :-) Und Dank Peco gibts jetzt ja halbwegs schlanke Weichen, mit denen auch die VT-VS-Garnituren der ZB eine gute Figur abgeben würden.... fehlt nur noch der Platz.

Im Übrigen sehen die Roco-4-Achser nicht viel besser aus in den viel zu enden Radien....

Meine Meinung zum Thema :-)

Grüße, Gerd
Antworten