im Moment benutze ich das Busch Fahrgerät mit einem Netzteil, habe einen Heißwolf Fahrregler den ich mal ausprobieren möchte, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Habe die Busch Antriebe nun endlich mit meinem Heißwolf Fahrregler getestet und bin begeistert.
Die Anfahrspannung habe ich auf 0,7 V eingestellt, max natürlich bei 3 V. Ein herunterregeln bis 0,3 V ist problemlos möglich, damit ist die Lok dann auch richtig langsam unterwegs.
stimmt, der neue Fahrregler ist erst im 2 Quartal 2012 lieferbar. Der ist dann auch für maximal 3 Volt ausgelegt.
Die Feldbahn reizt mich auch. Ist denn das angeblich laute Fahrgeräusch der Buschmodelle mit dem Heisswolfregler auch leiser geworden?
Ich warte auch schon auf den neuen Fahrregler für das Busch-Modell. Bin aber auch grad auf Wohnungssuche und werde meine Modelle bald erstmal abbauen müssen... Außerdem gestaltet es sich gar nicht so leicht ne Wohnung mit genügend Platz zu finden
Hab aber hier gelesen, dass es immoscout jetzt auch in unserem schönen Österreich gibt, vielleicht findet sich ja dann was. Seid ihr schon mal mit euren Modellen umgezogen?
Ich habe vor Freude über die Grubenbahn den Anfangskreis gleich am Tisch auf den beigelegten
Blechplatten aufgebaut. DAS ist laut, die Lok an sich durchaus im üblichen Rahmen.
Beim Einbau von Gleis und Magnet-Gegenpol solle man allerdings keine Schallbrückezum Unterbau
erzeugen.
gruß, fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Danke für die Hinweise. Wenn die Loks jetzt auch geregelt werden können ist das natürlich ein Vorteil.
Einige meiner HO Fahrzeuge fahren im Digitalbetrieb auch leiser.