Seite 1 von 1

Grüss Euch!

Verfasst: 20. Juli 2012, 09:50
von Martin_Steyr(Tal)
Erstmal ein nettes Hallo in die Runde!

Ich bin neu hier im Forum, also ganz kurz was zu meiner Person - Baujahr 81, verheiratet, und komme aus Steyr, also ganz in der Nähe der Steyrtal Museumsbahn! ;)

Da ich im Herbst mit dem Bau einer H0e Anlage beginnen möchte (meine erste Modellbahn, also etwas einfaches, kleines) würde ich natürlich gerne Fahrzeuge der Steyrtalbahn einsetzten!

Folgende Anlage würde mir ganz gut gefallen http://www.gleisplan.ch/index.php?optio ... &Itemid=76

Woher bekomme ich die am besten? Kann man auch Fahrzeuge von Liliput einsetzten (bzw. können diese nachträglich digitalisiert werden)

Ich habe bereits ein Roco Startset (geschenkt bekommen), und würde ganz gerne darauf aufbauen. Gefahren soll digital werden!

Wie steuere ich die Weichen / Signale fern?

Vielleicht kann hier jemand einem totalen Neuling ein paar Tipps geben?
Danke im Vorraus!

Grüsse
Martin

Verfasst: 20. Juli 2012, 11:49
von 750mm-fan
Hallo Martin


erst mal willkommen im Forum.


Tipps wirst du jede Menge finden, wenn du dich durch die Forenwelt der Modellbahner wühlst.

Speziell etwas empfehlen würde ich im Moment erst mal nicht, da mir deine räumlichen Gegebenheiten und eventuellen Möglichkeiten nicht bekannt sind. Was ich allerdings immer empfehle ... die Anlage als Modulanlage zu planen und auch zu bauen. Wenn du dich durch diverse Berichte liest, wirst du schnell erkennen, dass diese Bauweise vorteilhaft ist.

Ob du später Geld für die Technik (Decoder, Antriebe usw.) für Weichen und Signale ausgeben willst, bleibt dir überlassen. Auch da gibt es reichlich Möglichkeiten. Ich persönliche habe nur meine Triebfahrzeuge digitalisiert.


Also ... erst mal studieren. Konzept - was will ich? was kann ich? - aufsetzen und dann planen.

Gruß Jürgen

Verfasst: 24. Juli 2012, 08:50
von der-tick.de
Hallo!

Da gibts so viel was man vorher beachten sollte...
Am besten du schaust dir mal die Gleisplan FAQ von H0 Modellbahnforum an.
http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... did=311323

Da gibts auch gleich einen Fragenkatalog den man sich beantworten kann.

Alle Loks mit NEM Schacht sind ohne Probleme Digitalisierbar, die anderen mit ein wenig Lötaufwand.

Die Weichen würde ich Fremotypisch über Stellstangen stellen. Das ist ein einfaches und günstiges Prinzip!
In der News vom 2012-03-19: "AmerciaN Timesaver 2" findest du eine kurze Übersicht zum Bau.
http://www.der-tick.de/index.php?elementid=15&limit=10

Edit meint hier wäre ein Permalink zur Fremoanleitung: www.fremo-net.eu/1109.html :grin:

Verfasst: 24. Juli 2012, 13:51
von garibaldi
[quote="der-tick.de"]
Alle Loks mit NEM Schacht sind ohne Probleme Digitalisierbar, die anderen mit ein wenig Lötaufwand. quote]

Hallo Claus,

Du meinst bestimmt Schnittstelle.

Verfasst: 24. Juli 2012, 15:19
von der-tick.de
NEM Schnittstellenschacht... ;)
NEM 651 / NEM 652 / MTC21 / MTC16 / MTC20

Verfasst: 25. Juli 2012, 07:17
von garibaldi
Hallo Claus,

ich kannte das ganze bisher nur unter Schnittstelle.

Hallo Martin,

Steyrtalbahnwagen findest Du hier: http://shop.ferro-train.com/FerrotrainS ... 00011.aspx

Verfasst: 25. Juli 2012, 10:41
von hubauer2006
Hallo Martin!

Sehr gut! Noch ein Steyrer! :razz:
Willkommen im Forum!