Die NÖVOG bei der PLB - ODER: Entwicklungshilfe für NÖ

Bücher, Zeitschriften, -Ausschnitte, Videos, ...

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Die NÖVOG bei der PLB - ODER: Entwicklungshilfe für NÖ

Beitrag von schmalspurfan »

Presseaussendung der NÖVOG

„Die Gespräche mit Vertretern der Pinzgauer Lokalbahn haben uns bestärkt: wir sind mit den Wieselbahnen auf dem richtigen Weg“, zieht Verkehrslandesrat Karl Wilfing Resümee aus einem intensiven Erfahrungsaustausch mit Direktor Gunter Mackinger, Leiter des Geschäftsfeldes Verkehr der Salzburg AG und Walter Stramitzer, Dienststellenleiter der Pinzgaubahn. Gemeinsam mit NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und dem obersten Verkehrsplaner des Landes Niederösterreich, Friedrich Zibuschka stattete Wilfing Anfang dieser Woche der Pinzgaubahn einen Besuch ab.

Im Verlauf des Besuchs wurde eine Vielzahl an Themen angesprochen. So ist der Umstieg auf den Rechner gestützten Zugleitbetrieb, der bei der Mariazellerbahn gerade vorbereitet wird, bei der Pinzgaubahn bereits abgeschlossen. Die Delegation aus Niederösterreich nahm Anregungen zur Gestaltung und Platzierung von Haltestellen ebenso mit wie zum Umgang mit den zahlreichen Eisenbahnübergängen entlang der Strecken. Im Vorfeld der Lieferung der neuen Zuggarnitur „Die Himmelstreppe“ wird dieses Thema derzeit gerade gemeinsam mit den Gemeinden entlang der Mariazellerbahn in Angriff genommen.

Gespräche mit politischen Vertretern des Oberen Pinzgau bestätigten auch wie wichtig es ist, sich auf einzelne Strecken zu konzentrieren, wie das ja auch in Niederösterreich mit den Schwerpunkten Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn, City-Bahn Waidhofen und Reblaus-Express passiert.

Die Pinzgauer Lokalbahn ist mit einer Länge von 54 km und der Spurweite von 760 mm mit den niederösterreichischen Schmalspurbahnen vergleichbar. Sie wurde im Jahr 2008 durch die Salzburg AG übernommen und ist damit Vorreiter auf dem Weg, den auch das Land Niederösterreich mit seinen Bahnen eingeschlagen hat. „Wir konnten eine Vielzahl an Anregungen an wertvolle Anregungen für unseren weiteren Weg mitnehmen“, bestätigte Wilfing.

Foto 1: Gerhard Stindl (NÖVOG), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Gunter Mackinger (SLB)
Foto 2: Gerhard Stindl (NÖVOG), Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gunter Mackinger (SLB) und Friedrich Zibuschka
Copyright: NÖVOG/Brigitta Pongratz

Weitere Infos zu SLB Pinzgauer Lokalbahnen unter www.pinzgaubahn.info

Rückfragehinweis:
Mag. Brigitta Pongratz │ Leiterin Unternehmenskommunikation │NÖVOG
Telefon: +43 / 2742 360 990-13 │ Mobil: +43 / 676 566 2413
Internet: www.noevog.atwww.facebook.com/noevog


Die Fotos stell ich jetzt nicht ein, es kann sich eh jeder denken, wie die ausschauen!
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

..."wir sind mit den Wieselbahnen auf dem richtigen Weg"...
Zeigt sich also gleich am Anfang wieder, man hat nichts gelernt...

Gut, positiv kann man natürlich betrachten das die Zukunft v.a. für die MzB eigentlich ja nicht so schlecht aussieht, zumindest bleibt sie wenigstens erhalten.

Aber im Pinzgau hat man von Anfang an, mit dem was vorhanden war, etwas gemacht! Der Großteil ist auch heute noch vorhanden und fahrfähig!
Gespräche mit politischen Vertretern des Oberen Pinzgau bestätigten auch wie wichtig es ist, sich auf einzelne Strecken zu konzentrieren, wie das ja auch in Niederösterreich mit den Schwerpunkten Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn, City-Bahn Waidhofen und Reblaus-Express passiert.
City-Bahn Waidhofen ist doch mal ein gutes Stichwort, ich warte gespannt darauf wie man sich in Zukunft auf diese Strecke konzentrieren wird...
Die Fotos stell ich jetzt nicht ein, es kann sich eh jeder denken, wie die ausschauen!
Stimmt, die ''bis zu den Ohren'' grinsenden Gesichter von Wilfing und Stindl, will eh keiner mehr sehen!
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
fairlie009
Beiträge: 2653
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Die Pinzgauer Lokalbahn ist mit einer Länge von 54 km und der Spurweite von 760 mm mit den niederösterreichischen Schmalspurbahnen vergleichbar
jetzt auf einmal doch??
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Antworten