Seite 1 von 2

H0e-Modulbahnhof Muttenthal

Verfasst: 12. Dezember 2012, 08:46
von FreddyK
Testgleis
Bevor ich jetzt meinen Bahnhof ( http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... did=325091 ) mit Farbe, Schotter und sonstigen Dingen versaue, habe ich mal ein Stück Gleis gebaut.
Bild
Die Pertinaxschwellen sind gelegt
Bild
Jetzt mit Holzschwellen
Bild
Das erste Schienenprofil am Lineal ausgerichtet
Bild
Das fertige Gleis
Bild
Mit der Airbrush rumgesaut
Bild
Revell Farbton Lederbraun
Bild
Mit dem original Bemoradsatz läuft es super, ohne Rattern!
Bild
Mal etwas näher
Bild
Mit Schotter
Bild
Und wie immer verdünnter Weißleim mit Spüli :wink:
Jetzt kann das Ganze über Nacht trocknen und morgen geht´s weiter.

Verfasst: 13. Dezember 2012, 17:05
von FreddyK
Hallo Leute,
heute habe ich mal ein wenig mit dem Begrasungsgerät gespielt.

Bild
Bild
Bild

So und jetzt her mit der Kritik! :-?

Verfasst: 13. Dezember 2012, 17:17
von Zillertalbahner
FreddyK hat geschrieben:So und jetzt her mit der Kritik! :-?
Na wenn das so ist :razz:

Der Schotter ist zu sauber bei den alten rostigen Schienen. Da würd ich noch mal mit der Airbrush ein wenig altern.

Ansonsten toll gemacht und leider viel mehr "Strecke" als ich momentan in H0e wirklich vorzuweisen habe. Meine ZB-Regalanlage hat sich verzogen und wurde letztlich abgebrochen.

Egal, nun bin ich auf deine weiteren Schritte gespannt :-)

Grüße, Gerd

Verfasst: 13. Dezember 2012, 19:11
von FreddyK
Hab den Schotter noch mal mit dem Luftpinsel gestreichelt.
Ich finde, es sieht jetzt besser aus, oder?!?

Bild

Verfasst: 13. Dezember 2012, 19:22
von GSB
FreddyK hat geschrieben:Hab den Schotter noch mal mit dem Luftpinsel gestreichelt.
Ich finde, es sieht jetzt besser aus, oder?!?
Whow, was für ein Unterschied zu dem vorherigen Bild! :pro:

Da sah es halt nach Neubaustrecke bzw. nach frischem Umbau aus - jetzt nach jahrzehntelangem Betrieb... :wink: Wobei ich immer denke, der Grad der Verschmutzung muß halt der jeweiligen Bahngesellschaft- & -epoche angepaßt sein - und kann bei den Streckenteilen auch ruhig unterschiedlich ausfallen...
Zillertalbahner hat geschrieben:Meine ZB-Regalanlage hat sich verzogen und wurde letztlich abgebrochen.
Hallo Gerd, das tut mir leid! :frown:


Gruß Matthias

Schotterbett

Verfasst: 14. Dezember 2012, 10:15
von 4912rene
Hallo Freddy!

Sehr schön gemacht, Code 55, oder?

Versuche vielleicht beim nächsten mal, mit einem etwas festeren Pinsel, entlang des Bettungsfußes zu streichen.
Dann verteilt sich der Schotter noch gleichmäßiger.
Ansonsten weiter so!!

LG Rene

Verfasst: 14. Dezember 2012, 10:51
von Zillertalbahner
FreddyK hat geschrieben:Hab den Schotter noch mal mit dem Luftpinsel gestreichelt.
BINGO !!!

Sehr schön gemacht. Und nun ab an die Anlage *hihi*

@GSB - Ist eben dumm gelaufen aber ich habe draus gelernt. Da ich im Moment aber noch dieverse andere Baustellen zu bewältigen habe beschränke ich mich vorerst auf das Fahrzeugesammeln und -basteln. Aber auch dazu komme ich im Moment noch nicht so richtig.

Grüße, Gerd

Verfasst: 14. Dezember 2012, 19:20
von Privatbahner
Hallo,
Zillertalbahner hat geschrieben: Der Schotter ist zu sauber bei den alten rostigen Schienen.
Wie kommst Du darauf, dass die Schienen alt sind? "Neue" sind ja auch rostig. :nose:

Aber es stimmt schon, dass der Schotter zu neu ausgesehen hat. :grin:
Jetzt sieht es schon besser aus, nur find ich es irgendwie zu gleichmäßig.
Vielleicht an ein paar Stellen mit neuem Schotter nachbessern ... :think:
Und Unkraut zwischen die Schwellen ... oder darauf, aber dann sollten die morschen Schwellen dringend erneuert werden :lol:
Aber nicht höher als das Schienenprofil, sonst gibt es sicher Probleme.

So, jetzt ist mir der Senf ausgegengen ... :wink:

VG Rudi

Verfasst: 16. Dezember 2012, 21:46
von FreddyK
Heute mal wieder den Luftpinsel geschwungen.
Bild
Morgen kommt die linke Modulseite dran und dann können die Schotterzüge anrollen. :wink:

Verfasst: 17. Dezember 2012, 19:12
von Murten
Hallo Freddy,

sehr feinen Gleisbau, den du da zeigst. Das Gleisbett nach der Airbrushbehandlung wirkt äußerst realistisch. Ich nehme immer ganz gerne Trockenfarben zum Patinieren des Gleisbettes, da kann man die unterschiedlichen Schmutztöne sehr gut mit einem Pinsel in den Schotter einarbeiten. Das Arbeiten mit der Airbrush zur Gleisbettbearbeitung traue ich mir nicht zu, bin froh wenn ich meine Messingmodelle einigermaßen vernünftig lackiert bekomme :)
Bin gespannt auf deine weiteren Baufortschritte.

Gruß Martin

Verfasst: 21. Dezember 2012, 09:16
von FreddyK
Hallo Leute,
heute will ich mal eure Meinung hören. :wink:
Ich habe mir die Kopframpe nach meinen Vorstellungen mit Plastic sheet Suhagen Pflasterplatte und Resten aus der Kramkiste gebaut.
Bild
Bild
Bild
Die Farbgebung (verdrecken :wink: ), Geländer auf der rechten Seite und verfüllen der Spalten kommt noch.
Von der Breite her passt sie für kleine LKW´s und Pferdefuhrwerke usw.....
So, denn mal los........ :rolleyes:

Rampe

Verfasst: 21. Dezember 2012, 13:13
von rwer
Hallo Freddy,
die Rampe macht einen guten Eindruck. Die Höhe entspricht der Ladeoberflche des Gw, also gut umzuladen! Daß Farbe fehlt, brauche ich nicht zu sagen, das weißt Du selbst. Warum aber ein Geländer rechts? Denke an die fiktive Möglichkeit, diese Ladekante auch für den Umlad zu nutzen...
An der Stirnseite wäre ein Geländer, aber nur ein kurzes Stück, möglich.
Zum Gleis hin beötigst Du ja die Möglichkeit mit dem Heck an die Rampe zu fahren, um den "Mähdrescher" zu übernehmen....
weiter so, das Modul gefällt mir
mit Gruß Rainer

Verfasst: 26. Dezember 2012, 18:24
von FreddyK
So, das Gleis ist verlegt, die Weichenantriebe konnten angebracht und verkabelt werden, die Verkabelung ist zwar noch "fliegend" aber voll funktionsfähig und die ersten Probefahrten konnten gemacht werden.

http://www.youtube.com/watch?v=myq_YeFL ... e=youtu.be

Verfasst: 14. Januar 2013, 06:44
von FreddyK
Hallo,
nachdem ich die letzten Tage ein wenig geschludert habe, war heute der Schottertrupp fleißig.
Das rechte Modul ist eingeschottert.
Bild
Jetzt darf der ganze "Schlamm" eine Nacht ruhen, morgen werden noch ein paar Farbnebel über die Gleise gepustet.
Danach geht´s fleißig weiter mit der linken Modulseite, der Ladestr. und, und, und........... :wink:

Verfasst: 22. Januar 2013, 06:23
von wienerflo
Hallo !

Sieht echt prima aus was du da bisher gemacht hast. Nur weiter so. Bin gespannt wie es bei dir weitergeht.

Viele Grüsse
wienerflo

Verfasst: 22. Januar 2013, 08:20
von FreddyK
Als "Hobbyholzwurm" habe ich die beiden Ansatzstücke fertiggestellt.
Das linke Ansatzstück
Bild

Das rechte Ansatzstück
Bild

Somit kommt der komplette Bahnhof auf 2,70 Meter.
Damit nicht nur Schienenfahrzeuge verkehren , musste natürlich auch eine Straße her.
Bild

Bild


Soweit erst mal für heute.............

Testgleis

Verfasst: 22. Januar 2013, 13:27
von Franz Buchroithner
Hallo Freddy

Sieht sehr gut aus , kannst Du mir sagen wie groß Du den Gleisabstand gewählt hast?, auch würde es mich interessieren wie breit Deine Straße ist.

Mit besten Dank im Voraus

franz

Verfasst: 22. Januar 2013, 18:32
von FreddyK
Hallo Franz,
schön das es dir gefällt.:grin:
Der Gleisabstand beträgt 50mm und die Landstrasse ist 80mm breit.

H0e Testgleis

Verfasst: 22. Januar 2013, 22:08
von Franz Buchroithner
Danke freddy

Sieht wirklich gut aus, schönen Gruß an die Ruhr

franz

Verfasst: 24. Januar 2013, 18:31
von FreddyK
Hi Folks,
ich habe mir heute mal den linken Modulkasten vorgenommen.
Um nicht die klassische plattdeutsche Landschaft darzustellen, habe ich mit Trittschalldämmung ein wenig Leben in die Landschaft gebracht.

Bild
Bild
Das ganze wurde dann mit dünnflüssigem Ponal und Küchentuch überzogen. Das schwierigste war, die einzelnen Lagen von dem Küchentuch zu fummeln!
So sieht das Ergebnis aus.
Bild
Wie man am Gleis sieht, musste ich eine kleine Verschränkung einbauen um auf die Mitte der 30er Seite zu kommen.
Nach dem Antrocknen der Küchentuchmatsche, konnte das Gleis eingeschottert werden.
Bild
Das Schotterbett ordentlich durchnässen
Bild
um anschließend den verdünnten Kleber aufzubringen.
Bild
Jetzt darf der ganze Kasten bis übermorgen durchtrocknen.
Morgen bin ich den ganzen Tag in Hamm um mir dies hier reinzuziehen!
http://www.fremo-net.eu/2343.html

_______________________________
Viele Grüße aus Witten
Freddy