Seite 1 von 1

Gepäckwagen der Steyrtalbahn

Verfasst: 25. April 2013, 20:28
von Bob
Hallo Leute!

Hab übern Winter mal meinen Fuhrpark durchgesehen und festgestellt, dass da noch ein richtiger Packwagen fehlt. Ich hatte zwar noch einen in der Kiste, aber das alte Lilliput-Modell fand ich nicht mehr schön, da waren auch ein paar Teile abgebrochen und der ganze Aufbau meiner Meinung nach zu schlicht.
Deshalb hab ich anhand von Fotos aus einem Buch über die Steyrtalbahn daraus ein anderes Modell gebastelt:

Bild

Bild



Ich hab, wie im Original auf den meisten Fotos zu sehen, die Türen geöffnet dargestellt. Auf der einen Seite habe ich anstatt des geschlossenen Aufbaus eine Rangierbühne eingefügt.

Leider hatte ich etwas Schwierigkeiten beim Lackieren (Farbe, Temperatur, Fenstereinsätze unauslösbar...) aber den Gesamteindruck finde ich zufriedenstellend und auch das Modell interessanter als den "Einheits-Packwagen" von Lilliput.

Jetzt steht noch die Beschriftung aus, allerdings kann ich da auf keinem Foto erkennen welche Nummer der Wagen tatsächlich getragen hat. Vielleicht kann mir da jemand helfen...?

Gruß Bob

Verfasst: 25. April 2013, 22:16
von 1170.401
Servus Bob!

Gelungene Nachbildung eines sehr typischen D(F) klassischer Bauart, gratuliere.

Eigentlich hat die Mehrheit der D(F) so (oder fast gleich mit 2 geschlossenen Bühnen) ausgesehen, auch die Zillertaler bis zum Umbau.
Leider hat sich Liliput vor gut 45 Jahren am damals aktuellen ZB-Bestand und nicht an der Mehrheit der möglichen Vorbilder orientiert.
Die Lackierung hast Du selbst kommentiert, die Farbe erinnert an die Zeit vor dem DR-Flaschen- bzw. ÖBB-Tannengrün.

An Nummern kann ich Dir die ÖBB (1953-) D (Pw) 6404 - 06 (Lattenverkleidung) sowie - mit Blechverkleidung die 6400 - 03, 6410,
und (PwF bzw. DF) 6801 - 04, 6813 (alle teilweise mit verschlossenen Seitentüren auf der geschlossen Plattform = Postseite)
anbieten.

l.g., fritz

steyertal

Verfasst: 26. April 2013, 19:57
von penzing1140
ja aber da gab es davor doch noch die Schweifdachwaggon. Herr Kroess koennte da Aetzfilme dazu haben. Ich habe da vor vielen Jahren ein wenig
im Staatsarchiv geschmoekert, und dann noch das Heftchen der STB zur Referneze in die Hand genommen. CAD dateien fuer Aetzfilme in H0e haette ich noch fuer alle vier oder fuenf Stueck, inklusive Untergestell mit Vakuumbremse fuer die Personenwagen und Schmidt'sche Bremse für Güterwagen.
mfg
Josef, Wien14
+++

Verfasst: 29. April 2013, 19:16
von Bob
Danke für die Vorschläge der Nummern - hilft mir schon weiter.
Was waren denn "Schweifdachwagons"?

Ja, ja, das mit der Lackierung hat mich am Meisten geärgert - hatte leider einen völlig untauglichen Lack erwischt... Vielleicht starte ich nochmal einen zweiten Versuch wenn ich billig zu einem Gehäuse komme. Und das man bei den alten Lilliput Wagen die Fenstereinsätze nicht raus bekommt erschwert das ganze nochmal.

Dazu noch ein Foto von der Bauphase, ohne Lackierung:
Bild

Gruß Bob

Verfasst: 16. Juni 2013, 20:10
von Bob
Hallo Leute!

Hatte heute nochmal Gelegenheit bessere Fotos zu machen. Wetter war günstig.
Mittlerweile hab ich die Lackierung noch etwas verbessert und Beschriftungen angebracht:

Bild

Bild

Bild

Im Innenraum befindet sich sogar eine Toilettenimitation, die bevorzugt von meinen Kinder begutachtet wird.

Bei der Beschriftung hab ich mich an den Tips hier im Forum orientiert, nochmals vielen Dank.

Weiß, dass er nicht perfekt ist, aber für mich interessanter als das allgegenwärtige Lilliput-Modell. Ich bin damit soweit zufrieden.
Ich hoffe er gefällt euch auch und vielleicht regt er ja zu der einen oder anderen Bastelei an.

Gruß Bob