Seite 1 von 1

Sommerwagen nach Lenz

Verfasst: 21. August 2013, 14:52
von Burghard
Hallo!

Nun hab ich endlich wieder Zeit mich neuen Projekten zu widmen. Diesmal soll es der Sommerwagen sein, also offene Güterwagen mit einem Spriegelgestell und Plane. Solche Wagen waren wohl sehr beliebt, da sie auf mehreren Lenz- Strecken anzutreffen waren, wie zBsp. RüKB, DKB und Gartetalbahn.

Man nehme also Ow von Roco und nehme sie komplett auseinander. Dann hab ich die Wagenböden ausgesägt. Da je eine Seitentür herausgenommen wird würde man den dicken ,unansehnlichen Boden sehen. Dieser wird gegen einen aus Holz ausgetauscht.Um die Gesamtstärke des Bodens einzuhalten hab ich die obere Seite der Fahrwerke der Wagen soweit abgeschliffen, daß man das Licht durchscheinen sieht. Also sehr dünn :wink: . Die Wagenkästen werden nun innen mit DR- brauner Farbe gestrichen.

Die hölzernen Spriegel hab ich aus 1 x 1 mm Ms- Profil hergestellt und zusammen gelötet. Sicher könnte man auch Polystyrol nehmen, aber dies erscheint mir dann doch etwas zu instabil.

Hier mal 2 Fotos vom derzeitigen Stand:

Bild
die Einzelteile der Spriegel

Bild

So, jetzt geht es weiter.

Bis dann, Burghard

Verfasst: 22. August 2013, 13:06
von Burghard
Hallo!

Hier ein kurzer Zwischenbericht:

Bild

Bild

Die einseitigen Umläufe ist entstanden, Griffstangen und das Spriegelgestelle angebracht. Zusätzlich zum kleben hab ich sie mit kleinen Nieten (Schaft 0,4 mm) angenietet. Das sollte halten.
Der ausgewechselte Wagenboden macht sich echt gut, schön flach.
Als nächstes kommen die Dachrundungen und die Planen.

Bis denne, Burghard

Verfasst: 23. August 2013, 18:19
von Burghard
Hallo!

Heute waren die Zimmerleute hier und haben mächtig gewaltig rum gezimmert. Die Sitzgelegenheiten sind fertig.

Bild

Das Probesitzen hat gezeigt, daß selbst nach 8 3/4 Stunden Arbeitszeit dummen rum sitzen noch alles bestens ist. Genehmigt!


Bis dann, Burghard

Verfasst: 24. August 2013, 00:21
von croquy
Erste Sahne, Burghard! Ist immer wieder inspirierend, Dir bei der Arbeit "zuzusehen."

[quote="Burghard"][...]...selbst nach 8 3/4 Stunden Arbeitszeit dummen rum sitzen noch alles bestens...[...]
Das passt schon so. "Beware of a busy life!", hat ein Freund von mir mal gesagt... :cool: :lol:

Patrick S.

Verfasst: 26. August 2013, 16:35
von Burghard
So, habe fertig!

Bild

Leider ist der Leim etwas durchgeschlagen :frown: Aber so eine Dampflok macht auch ganz schön viel Dreck und so eine Leinwand bleibt nicht ewig strahlend weiß.
Die Probefahrt wurde erfolgreich absolviert, die Fahrgäste haben nicht gemeckert. Also wurden die Wagen in den Fuhrpark aufgenommen.

sonnige Grüße, Burghard

Verfasst: 28. August 2013, 21:34
von ernst
Hallo Burghard,

Die beiden sehen ja sehr gut aus, wenn man die Wagen eine leichte Verwitterung verpasst, fällt das Leinen nicht mehr auf.
So wie so sieht dieses ganz natürlich aus.
Ich arbeite da gerne mit Verwitterungspulver.

Gruss Ernst

Verfasst: 29. August 2013, 09:09
von Zillertalbahner
Hallo Burghard,

das sind nette kleine Wägelchen geworden. Man sieht deutlich daß in den Lenzwagen von Roco viel Bastelpotential steckt.

Weiter so !!

Grüße, Gerd

Verfasst: 29. August 2013, 16:18
von Burghard
Hallo!

Ich hab's getan! Weiße Acrylfarbe etwas abgetönt, versucht, und rauf damit. Ei gucke da - es passt (recht gut).

Bild

Die Wagen sind im Sommer heiß begehrt und oft im Einsatz. Und da in der Nähe des Bhf's ein Holunderbusch steht, der bei Vögeln sehr beliebt ist, und diese Vögel gerne über den Bhf. ihre Kreise ziehen, sieht die Plane auch entsprechend aus. Die Versuche des Lehrlings, die "Hinterlassenschaften" von den Planen zu beseitigen, führte zu diesem Ergebnis. :wink:


Grüße, Burghard

Verfasst: 30. August 2013, 12:51
von garibaldi
Hallo Burghard,

das sind sehr schöne Wagen geworden. Und durch die Farbe auf der Plane sehen sie noch besser aus.