Seite 1 von 1

KPwi nach Lenz

Verfasst: 15. September 2013, 18:34
von Burghard
Hallo!

Auf Grund Materialmangels hab ich für so zwischendurch ein anderes Projekt raus gekramt. Diesmal ein kleiner kombinierter Postwagen.
das Baumaterial stammt wieder von Evergreen und Lütke-Modellbahn ( http://www.luetke-modellbahn.de/shop/index.php ). Hier ein paar Fotos:

Bild
Die grüne Tür in der Stirnwand stammt aus einen geschlachteten Personenwagen von Roco

Bild
die Schiebetür, diesmal Funktionstüchtig

Bild
oben wird sie von einem 0,3 mm Stahldraht geführt.

Bild
An der Unterseite der Tür ist ein kleiner Drahtstift, der in ein 1x 1 mm U- Profil von Lütke eingreift. Somit kann die Tür nicht seitwärts aufpendeln.

Bild

Lütke bietet Profilgrößen, die andere Anbieter nicht im Programm haben. 1 mm L und U-Profil mit einer Wandstärke von nur 0,3 mm und aus Polystyrol. Die gezeigten U- Profile sind noch aus ASA. Zukünftig aber auch aus Polystyrol.

Bis denne.

Grüße, Burghard

Verfasst: 18. September 2013, 19:49
von Ralf Schellh.
Hallo Burkhard,

danke dass Du uns in Erinnerung rufst, dass man auch mit „analogen“ Methoden im Zeitalter des 3D-Drucks schöne Modelle in Eigenregie bauen kann.

Ich bin schon gespannt, wie es mit Deinem Wagen weitergeht.

Viele Grüße

Ralf

Verfasst: 25. September 2013, 17:10
von Burghard
Habe fast fertig!

Bild
Der Kanonenofen steht schon. Er besteht aus Ø 8 mm und 3 mm Buchenholz. Im Vordergrund, noch unlackiert, die Seilhaspel für die Bremse.

Bild
Hier mal ein Foto vom inneren des Gepäckwagen der RüKB in Gramzow (http://www.eisenbahnmuseumgramzow.de/ )

Bild
Links von Roco, rechts von mir. Leider sieht man von den Einbauten nicht mehr wirklich was.

Bild

Bild
Die Kupplungen sind wieder von Technomodell

Beschriftung, Schlußscheibenhalter und Trittstufen noch und dann ab auf die Strecke.


So, auf zum nächsten Projekt.

viele Grüße, Burghard

Verfasst: 25. September 2013, 18:18
von dampfross
Burghard hat geschrieben: ...... und dann ab auf die Strecke.

So, auf zum nächsten Projekt.

viele Grüße, Burghard
Hallo Burghard,

wirklich schön, was Du da gezaubert hast.
Burghard hat geschrieben:

Leider sieht man von den Einbauten nicht mehr wirklich was.
Den Kanonenofen sehen natürlich nur die, die beim vorbeifahrenden Wagen in die Kniehe gehen und in der richtigen Betrachtungshöhe "Wirklichkeit" spielen.

ps. Deine Bauaktivitäten sind atemberaubend, ein Projekt nach dem anderen, wir müssen da mal ein Dopingtest bei Dir machen!

Gruß
Joachim

Verfasst: 26. September 2013, 16:22
von Burghard
Hallo Joachim!

Dopingtest? :oops: Ich gestehe fast alles. :lol: Mir fehlt so kurz vor Leipzig ( http://www.modell-hobby-spiel.de/ ) nur das nötige Kleingeld, an Groß Zünder weiter zu machen. Material ist beim lasern, Wunschliste geschrieben. Wird schon. Ach ja, für den nächsten Wagen hab ich schon die Zeichnung auf der Werkbank zu liegen. Das ist der Vorteil, wenn man aus Kunststoff baut. Aber deine Modelle Joachim, Hut ab!

viele Grüße, Burghard