Schneepflug nach Lenz
Verfasst: 30. September 2013, 08:02
Guten Morgen!
Ja ja, der Winter steht vor der Tür. Und, was braucht man da? Ein Schneepflug.
Das größte Problem bei der Umsetzung ins Modell sind wohl die Rundungen des Schar. Mehrere Versuche zeigten, daß eine Vereinfachung nötig ist. Das Original konnte ich 2012 in Putbus photographieren und ausgiebig vermessen.
Diesmal wählte ich Messingblech und Profile. Die Rundung der äußeren und des inneren Profils entstanden, in dem ich ein 1 x 1 mm L- Profil um ein Stück Rund, in dem eine V- Nut eingestochen ist, gewickelt habe.
Diese Profile klebte ich dann mit Sekundenkleber auf meine Löt- Lehre.

Entsprechende Streben versteifen das Gestell.

Kurze Stellprobe (hier noch mit einem TM- Wagen). Passt.
Jetzt muß ein Roco- Wagen geschlachtet und der Wagenboden geändert werden.
Bis denne, Burghard
Ja ja, der Winter steht vor der Tür. Und, was braucht man da? Ein Schneepflug.
Das größte Problem bei der Umsetzung ins Modell sind wohl die Rundungen des Schar. Mehrere Versuche zeigten, daß eine Vereinfachung nötig ist. Das Original konnte ich 2012 in Putbus photographieren und ausgiebig vermessen.
Diesmal wählte ich Messingblech und Profile. Die Rundung der äußeren und des inneren Profils entstanden, in dem ich ein 1 x 1 mm L- Profil um ein Stück Rund, in dem eine V- Nut eingestochen ist, gewickelt habe.
Diese Profile klebte ich dann mit Sekundenkleber auf meine Löt- Lehre.

Entsprechende Streben versteifen das Gestell.

Kurze Stellprobe (hier noch mit einem TM- Wagen). Passt.
Jetzt muß ein Roco- Wagen geschlachtet und der Wagenboden geändert werden.
Bis denne, Burghard