Seite 1 von 1
Suche diesen Wagentypen
Verfasst: 19. Oktober 2013, 22:04
von hf110c
Moin,
vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen?
Ich suche diesen russischen Wagentypen in Spur N.
Er soll zum Umbau auf H0f dienen.
Verfasst: 30. Oktober 2013, 00:39
von hf110c
Keiner eine Idee?
Verfasst: 30. Oktober 2013, 09:45
von garibaldi
Moin,
eventuell hilft Dir diese Seite weiter:
http://www.stawropol.de/modellbau.html
Verfasst: 30. Oktober 2013, 10:04
von hf110c
Danke Dir, diesen Link kenne ich schon. Habe auch auf russisch versucht zu suchen. Leider keinen Treffer bis dato. Einzig und allein dieses Bild eines N-Wagen.
Trichter Waggon N auf H0f
Verfasst: 30. Oktober 2013, 11:33
von penzing1140
Hallo Lars,
hast du eine sehr genaue Vorstellung wie der Waggon aufgebaut sein soll?
Holztrichter oder Stahlbau? Untergestell, Bremse, Drehgestelle?
sonst sieh einmal im MRH magazin nach, da gibt es immer verdammt viele Daten sowohl ueber Neuheiten als auch diverse Umbauten oder auch nur neue Lackierungen, auch N. Nicht verzweifeln. Ich habe jetzt gerade keinen Link zur Hand, und die monatlichen Files sind schon ueber 30 MB!
mfg
Josef,Wien14
Re: Trichter Waggon N auf H0f
Verfasst: 3. November 2013, 17:56
von hf110c
penzing1140 hat geschrieben:Hallo Lars,
hast du eine sehr genaue Vorstellung wie der Waggon aufgebaut sein soll?
Holztrichter oder Stahlbau? Untergestell, Bremse, Drehgestelle?
sonst sieh einmal im MRH magazin nach, da gibt es immer verdammt viele Daten sowohl ueber Neuheiten als auch diverse Umbauten oder auch nur neue Lackierungen, auch N. Nicht verzweifeln. Ich habe jetzt gerade keinen Link zur Hand, und die monatlichen Files sind schon ueber 30 MB!
mfg
Josef,Wien14
Hallo Josef,
und danke für Deine Nachricht. Meine Vorstellung ist dieses N-Modell.
Was ist das MRH Magazin? Das sagt mir gerade nichts.
Verfasst: 3. November 2013, 18:05
von hf110c
Die Wagen sollen in Anlehnung der im Kalksteinbruch in Förderstedt eingesetzten Wagen in H0f umgebaut werden.
Link zu einem Beitrag über diese Bahn:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 726&t=5288
Steinbruch und Waggons
Verfasst: 3. November 2013, 19:54
von penzing1140
Schoenen guten Abend Lars,
oh ja diese Waggon sah ich einmal da habe ich zufaellig einen Film in yahoo gefunden.
MRH ist eine amerikanischen online monatliche Zeitschrift die sich ueber Werbung finanziert. Nur die angebotenen CD's kosten was. suche mal im Web nach MRH.
mfg
Josef,wien14
Schuettgutwagen N
Verfasst: 5. November 2013, 18:19
von penzing1140
Hallo Lars
ich habe da bei Katousa einen aehnlichen Wagen gefunden, leider nur halbwegs aehnlich
siehe
http://www.katousa.com/Zcart/index.php? ... r=1&page=4
das foto ist sicher zu gross, und wo katousa N zu haben ist, hobbytrain?
mfg
Josef,Wien14
Verfasst: 6. November 2013, 07:53
von mzbfoi
Hallo,
also wenn ich mir die Wagen des Originals so anschaue frage ich mich, ob es unter dem Strich nicht einfacher ist, die Wagen gleich im kompletten Selbstbau zu erstellen.
Die sind ja nunmal derartig einfach aus graden Blechen und Profilen aufgebaut, daß ein Selbstbau eigentlich problemlos möglich sein sollte.
Einen zufälligerweise ähnlichen Wagen irgendwo zu finden wäre ja auch immer mit Kompromissen verbunden und würde zweifellos ebenfalls Bastelei bedeuten.
Da kann man das Ganze meiner Meinung nach auch gleich in Eigenregie erstellen.
Nette Grüße,
Ingo.
600 mm Schuettgutwagen
Verfasst: 6. November 2013, 09:11
von penzing1140
Schoenen guten Morgen an Alle,
ja Selbstbau bringt dann wirklich die Dimensionen und Proportionen sowie die Bremse, Auslaufmechanik usw. Aber dazu ist sicher Aetztechnik und Zinnfeinguss notwendig. Ich hatte mir den Film ein paar mal angesehen, mit dem Verschub zur Entleerung bzw. Befuellung, Seilwinde fuer die Rangierung erinnerte mich an meine Konstruktionen so um 1974 fuer die Kesselwagenfuellstationen, aber das war eine andere Technologie.
mfg
Josef,Wien14