Seite 1 von 1
Frage zu Roco Mh.6
Verfasst: 27. Oktober 2013, 15:40
von imre
Hallo!
Kann mir jemand von den glücklichen Mh.6 besitzern bitte sagen, wie die Sandkästen befestigt sind und eventuell ein Bild davon machen? Ich bin nämlich auf der Suche nach einen Kessel, möglichst ohne Leitungen und Sandkästen auf der Seite für eine Mh einer späteren (eigentlich frühere ;-)) Epoche.
lg
Imre
Verfasst: 27. Oktober 2013, 16:47
von :-) gerhard
hi imre
meinst Du so (beilage) ?
:-)) gerhard
Verfasst: 27. Oktober 2013, 17:00
von imre
Hallo Gerhard!
Vielen lieben Dank! Auf Dich kann man sich immer verlassen :-)
Hmm, das sind schon zwei große Löcher im Kessel. Ob man die so ohne weiteres verkitten und unsichtbar machen kann
LG imre
Verfasst: 27. Oktober 2013, 17:23
von 4912rene
Hallo Imre!
Ja, das geht Problemlos!
Am besten die Zapfen des jeweiligen Steckteils abschneiden und (als Füllung) mit Superkleber einkleben. Bei Bedarf kann man dann noch mit Spachtel drübergehn.
Meine 299.02 hat z.B. einen 399.03 Kessel (der mit der Aufstiegsleiter).
Fertig lackiert kann man nix mehr sehn.
LG Rene
Verfasst: 27. Oktober 2013, 18:08
von imre
Hallo Rene!
Na das klingt wirklich vielversprechend :-) Auf Deinem Kessel sieht man wirklich nichts mehr von den Leiterzapfen und den Handläufen. Welchen Kit hast Du dafür verwendet, oder würdest Du bei vorhandenen Fehlstellen verwenden? Und wie gehts mit Deiner 299er voran?
LG
Imre
Verfasst: 27. Oktober 2013, 19:00
von 4912rene
Hallo Imre!
Empfehlenswert ist der weiße Revell- Kitt aus der Tube.
Was auch ganz gut geht, ist Superkleber- Gel (jedoch nur bei sehr kleinen Fehlstellen). Falls nach dem Lackieren noch was zu sehen ist, einfach nochmals dünn spachteln.
Meine 299er Baustelle steht momentan (leider), da ich mit Alt Weitra gut ausgelastet bin.
Aber da ich alle Zutaten bis hin zum sounddecoder schon da liegen hab, is eh nur eine Frage der Zeit.
Wird schon werden
Viel Erfolg! Und immer brav Bilder zeigen
LG Rene
Verfasst: 2. November 2013, 23:13
von schwann
Übrigens: Die grüne 399.06 ist nicht nur falsch gepolt (Motor um 180° drehen und es paßt wieder), sondern sie hat auch einen anderen, wesentlich schneller drehenden Motor. Dadurch ist diese 399 deutlich schneller unterwegs als alle anderen 399. Ein Unfug!!
Ach ja - ich fahre analog.
MfG Gerold.