Seite 1 von 1

Busch-Feldbahn in H0f

Verfasst: 19. November 2013, 12:10
von 01Gmeinder01
Hallo Jungs,
ja ich weiß die Busch-Feldbahn gehört eigentlich nicht in dieses Forum aber ich bäuchte dennoch Eure Hilfe.
Ich baue derzeit an einer 3-teiligen Segmentanlage (2x50x25 cm und 1x50x1mm cm) mit der Buschfeldbahn. Dargestellt werden "die Fahrt durch die Felder" vorbei am kleinen Steinbruch" und "Der große Gipssteinbruch Entringen im Ammertal, BW."

Ich habe 5 Weichen mit Handbetrieb eingebaut. Bei den Weichen lagen Sicherungen dabei. Brauche ich die trotzdem, auch wenn ich die Gleistrennungen am "Innen" Gleis hergestellt habe? Oder baue ich die Sicherungen nur 1x zw. Trafo und Gleistrasse ein?
Bilder kann ich nachreichen, wenn ich daheim bin, falls Interesse besteht.

Allgemein muß ich sagen, sind die Verbindungen von den "alten" zu den "neuen" Gleisen sehr schlecht. Am Besten Vorbereitung mit Schablonen einmal zusammenstecken und sofort verlöten.

Gruß Andreas

Busch-Feldbahn, Kurzschlussschutz

Verfasst: 19. November 2013, 13:20
von D11
Hallo Andres,

also ich finde, dass die Busch Feldbahn auch in dieses Forum passt, ist es doch auch eine Schmalsuprbahn.

Zu den Sicherungen: Ich habe diese nicht eingebaut und man braucht sie meiner Meinung nach auch nicht, wenn man die Schienen vom Weichenherz zur folgenden Schiene isoliert. Es geht ja nur darum, dass es keinen Kurzschluss gibt, wenn man von der Weichenherzseite auf die Weiche fährt und die Weiche nicht in der richtigen Richtung steht. Da ja die Regellösung bei Busch ein Batteriefahrpult ist, können sich bei einem Kurzschluss die Batterien gefährlich erhitzen. Deshalb ist die Sicherung dort, und nur einmal, einzubauen. Ein Trafofahrpult hat ja in der Regel einen Kurzschlussschutz.
Bei den Schienen handelt es sich ja um die Märklin Schienenprofile und Scheinenverbinder. Die Schienenverbinder leiern aufgrund ihrer Größe schnell aus. Ich habe auch meine Gleise gleich verlötet. Ist bei der niedrigen Betriebsspannung auch besser, so bleiben die Verluste gering und die Lok fährt auch am der Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit.

Viele Grüße
D11

Verfasst: 19. November 2013, 16:15
von 01Gmeinder01
Hallo D11
Danke für den Tipp. :grin: :grin:
Gruß Andreas

Bilder?

Verfasst: 19. November 2013, 17:51
von D11
Hallo Andreas,

Du hast auch etwas von Bildern geschrieben. Hast Du welche von Deinem Projekt, die Du zeigen würdest?

Viele Grüße
D11