Seite 1 von 1

Mist , VI K defekt

Verfasst: 10. Dezember 2013, 18:03
von 4kfan
Nach noch nicht allzuvielen Betriebsstunden wurde meine VI K von B... immer langsamer und blieb schliesslich stehen . Nur ein leises Brummen ist noch zu hören . Wieviele Betriebsstunden kann man eigentlich von so einem kleinen Maschinchen erwarten? Hat jemand Erfahrung damit ? Ist es normal das ein so teures Modell nicht mehr wie ca.30 Betriebsstunden funktioniert? 4K fan

Verfasst: 10. Dezember 2013, 21:49
von Axel Lucke
Oha,

das ist boese.

Hallo,

nein das ist nicht normal. Faehrst du Analog oder Digital? Meine TM IVK's laufen seit vielen Jahren zuverlaessig und gut. Eine gewisse Wartung vorausgesetzt.
Meine Bemo-Loks laufen ebenfalls schon sehr lange und ohne groessere Probleme.

Ich wuerde mal als erste Ferndiagnose auf den Motor tippen. Auch ein Fauli fault mal ab. Vielleicht hat sich aber auch etwas im Getriebe, oder der Steuerung verklemmt.

Drueck dir die Daumen das der Fehler schnell behoben ist.

Mfg
al

Re: Mist , VI K defekt

Verfasst: 10. Dezember 2013, 23:07
von Kleiner Wettiner
Hallo 4kfan,
4kfan hat geschrieben: Nur ein leises Brummen ist noch zu hören .
Ist ggf. was am Gestänge verbogen oder verklemmen sich die Radsätze?
Wieviele Betriebsstunden kann man eigentlich von so einem kleinen Maschinchen erwarten? Hat jemand Erfahrung damit ?
Hat Deine Lok den Mabuchi-Motor oder einen Faulhaber Motor drin?

Ist es ein aktuelles Maschinchen,
oder eine Lok aus einem 80er Jahre Bausatz?
Ist es normal das ein so teures Modell nicht mehr wie ca.30 Betriebsstunden funktioniert? 4K fan
Naja,
meine laufen seit Jahren (Digital) mit beiden Motortypen einwandfrei.

Nur eine Lok machte Probleme.
Da hat der Vorbesitzer den Faulhaber gut geölt.......... :quarrel: :stupid:

Den mußte ich dann erneuern.

So ohne die Lok zu sehen ist eine Fehlereinschätzung schwer.
Du könntest ja mal den Motor ausbauen und direkt am Trafo mit 2 Kabeln testen.

Raucht der Mabuchi-Motor ( NICHT BEIM FAULHABER-Motor) oder zieht er einen Funkenring,
dann SOFORT aufhören und den Motor komplett mit Waschbenzin reinigen und neue Kohlen rein danach.

Dabei kannst Du auch gleich sehen,
ob die Lok ohne Motor dann einwandfrei rollt,
oder ob das Gestänge hakelt.

Sollte allerdings auf der Lok noch Garantie sein und Du das Teil nicht durch zuviel Öl am Motor es gekillt haben,
dann würde ich reklamieren.

Viel Erfolg
Gruß
Michael

Danke für Eure Tips ?

Verfasst: 11. Dezember 2013, 17:57
von 4kfan
Es beruhigt mich ,das normalerweise die Lokomotivchen länger laufen . An eine Demontage oder Reparatur traue ich mich nicht ran , deshalb ist sie schon beim Lokdoktor . Fahre analog und es ist ein aktuelles Modell . MfG ,4kfan