Seite 2 von 2

Verfasst: 10. Juni 2009, 12:30
von V10C
Hallo Dieter,

genau die beiden Schneepflüge waren gemeint.

Der Schneepflug aus Binz ist weiterhin vorhanden.

Die fotografierte Schneefräse ist nicht von Beilhack. Sie stammt wie auch der SKL-MUV-69 aus der heutigen Slowakai.

Verfasst: 8. Juli 2009, 21:40
von V10C
Ein paar Infos:

99 4802-7 sollte schon längst wieder einsatzfähig sein, leider verzögert sich die Fertigstellung im Dampflokwerk Meiningen.

Erhebliche Probleme bereitet die HU der V51 901 in Chemnitz. Es gibt Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung, so dass mit einer Rückkehr der Lok auf Deutschland´s größte Insel nicht mehr im Sommer zu rechnen ist.

Die Fristen der Köf 6003 sind inzwischen auch abgelaufen. Als Ersatz für die Köf 6003 und V51 901 befindet sich eine Jöhstädter V10C auf der Insel. Hauptaufgabe für die V10C ist der Lauterbach-Verkehr. 5x täglich nutzt die RÜBB das Dreischienengleis nach Lauterbach Mole. In Lauterbach Mole ist kein Platz für eine Lokumfahrung, so dass eine zweite Lok für das Rückschleppen des Zuges nach Putbus benötigt wird.

Verfasst: 8. Juli 2009, 22:12
von DieterWesselBuskool
Lauterbach-Mole war immer nur für Normalspur vorgesehen und immer nur für den DDR-Regierungszug. Wenn dieser eintraf, waren die Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt und alle 100 m stand ein VP. Der Regierungszug hatte zugehängte Fenster und die Parteibonzen stiegen aus dem Zug direkt in das bereitstehende Schnellboot, daß sie zur Insel Vilm brachte. Die Häuser dort waren nicht unbedingt nach westlichen Vorstellungen innen ausgebaut, jedesmal wenn ein Bonze verstarb, wurden die Möbel an ausgewählte Personen auf der Insel Rügen verschenkt.

Gruß Dieter

Verfasst: 15. Juli 2009, 20:50
von V10C
Kleine Ergänzung zur 99 4603 und Resita. Beide Maschinen haben in Bauartzulassung für Deutschland und dürfen somit nicht fahren.

Die IVK dampfte schon früher mal beim Öchsle. Danach gab es mächtig Ärger mit den Behörden. Damals hat man den Einsatz als Probefahrt gekennzeichnet, allerdings wohl mit Fahrgästen... Das Problem ist das fehlende Betriebsbuch und somit eine fehlende Identität. Ich habe keine Ahnung wo das Betriebsbuch verschwunden ist. Könnte sein, dass es die DR damals beim Export nach Norwegen nicht mitgegeben wurde oder vielleicht bei der Rückführung nach Deutschland.

Verfasst: 6. August 2009, 22:23
von V10C
Jetzt wird es spannend. Wegen der Resita ermittelt jetzt sogar die rumänische Staatsanwaltschaft.

http://www.lok-report.de/news/news_euro ... enien.html

Verfasst: 7. August 2009, 10:16
von Schmalspurspion
Hallo Stefan!
Na da hat ja der Herr Schöntag den Oberjoker gezogen, wäre echt hart, wenn die "Resita" zurück nach Rumänien müsste.....LG Der Spion

Verfasst: 16. August 2009, 18:55
von 99 4652
Hallo Schmalspurfreunde,

wenn ich kurz etwas richtigstellen bzw. aktualisieren darf:

Die Jöhstädter V10C wird nicht im Lauterbachverkehr eingesetzt, sondern ersetzt lediglich die Köf 6003 im Rangierdienst. Für den Lauterbachverkehr wird täglich eine weitere Dampflok angeheizt, die sich dann bei Ankunft des Zuges aus Göhren in Putbus an den Zugschluss hängt und den Zug von Lauterbach wieder hoch zieht. Zeitweise wurde in diesem Dienst auch die "Aquarius C" eingesetzt.

Die 99 4802 ist schon lange wieder auf der Insel und wird mittlerweile auch wieder im Plandienst eingesetzt.

99 4801 sowie 99 4011 (ex Lok 7 Mansfelder Bergwerksbahn) haben im September Fristablauf.
Wer die beiden noch einmal im Planbetrieb sehen möchte, für den heißt's: Auf nach Rügen! :wink: