Seite 2 von 2

Verfasst: 5. November 2012, 11:06
von Bob
Hallo Leute!

Jetzt gehts endlich weiter.
Wie erwähnt hab ich mich nun tatsächlich an die Steuerung rangewagt. Allerdings war die gar nicht so problematisch. Leider sind nicht alle Details umsetzbar gewesen - da ist die Lilliput Lok doch etwas feiner, aber dafür ist die Steuerung recht robust und funktionstüchtig.
Außerdem konnte ich die Radgewichte vorsichtig mit 2-Komponentenkleber modellieren, damit sie etwas größer wirken.

Bild

Außerdem hab ich den Stehkessel grob mit Armaturen nachgebaut und die Führerhausrückwand gestaltet.

Bild

Die Laternen sind nun mit SMD-LEDs bestückt und das brachte mich zu einer weiteren Herausforderung:
Da die Laternen mit Kabel am oberen Gehäuseteil befestigt sind und der Decoder mit den den restlichen Kabeln im unteren Gehäuseteil untergebracht werden soll, muss logischerweise eine elektrische Verbindung zwischen den Gehäuseteilen geschaffen werden - in meinem Fall 3-polig für die drei Kabel der richtungsabhängigen Beleuchtung.
Die Verbindung wollte ich mit drei winzigen Federkontakten in einem Hohlraum unter dem Führerhausboden herstellen.
Aber nach drei völlig gescheiterten Versuchen musste ich einsehen, dass ich da unmöglich zwei flache Platinen mit Federkontakten und den dazu gehörigen Kabelanschlüssen unterbringe.
Jetzt habe ich eine Platine mit drei Stiften reingebaut, die beim Aufsetzen des Gehäuses in eine Dreifach-Buchse gesteckt wird. Verwendet habe ich dafür die Stifte und Buchsen eines IC-Sockels.
Das passt alles gut zusammen. klemmt nicht bei der Demontage und auch nicht beim Zusammenbau des Gehäuses. Außerdem ist das Führerhaus nach wie vor frei geblieben, nur die paar dünnen Beleuchtungskabel schlängeln sich am Boden und an der Wand.

Bild

Jetzt muss ich mir noch einen winzigen Decoder kaufen, der soll links zwischen Führerhaus/Wasserkastenwand und dem Motor rein.
Und dann gehts ans Lackieren. Da ich immer in der Garage lackiere, müssen dafür aber erst etwas wärmere Temperaturen kommen.

Gruß Bob

Bravo.

Verfasst: 18. November 2012, 14:44
von spassbahner
Echt fantastisch, was Du hier zeigst!
Bin sehr aufs fertige Modell gespannt...


Grüßle, Aurel

Verfasst: 12. Dezember 2012, 11:18
von Bob
Hallo Leute!

Will mal kurz den Zwischenstand weitergeben und mich für das Lob bedanken - bin auch gespannt auf das fertige Modell!
Äußerlich hat sich nichts getan, aber ich hab jetzt nach langem Forschen einen Lenz SilverMini Decoder eingebaut.
Der Decoder ist winzig, aber der Platz dafür war trotzdem sehr beengt - musste erst die Wasserkastenfüllung nochmal bearbeiten. Aber jetzt funktioniert alles und die Fahreigenschaften sind wirklich sehr gut. Der Decoder harmoniert hervorragend mit dem Glockenankermotor und man kann damit so langsam fahren, dass man fast dabei einschläft...
Als nächstes wäre die Lackierung dran, aber ich muss gesundheitlich erstmal ein wenig pausieren und zum Lackieren sollten die Außentemperaturen noch ein wenig steigen.

Gruß Bob

Verfasst: 5. Februar 2013, 11:54
von Bob
Hallo Leute!

Will euch mal kurz vom Fortschritt an meiner S berichten.
Nachdem es bei uns für ein paar Tage etwas wärmer war habe ich mit dem Lackieren angefangen:

Bild


Aber richtig glücklich bin ich damit noch nicht. Vielleicht waren die Temperaturen doch noch zu kalt, jedenfalls ist die Farbe an manchen Stellen schon wieder ab, bzw. entspricht nicht dem was ich mir vorgestellt habe.
Habe auch die Verglasung des Führerhauses in Angriff genommen, aber die ist auch nicht überall so gut gelungen.
Ach, ja und die Pfeife auf dem Dach fehlt noch.

Gruß Bob

Verfasst: 5. Februar 2013, 12:30
von markus82
Mit welcher Farbe hast du lackiert bzw. hast du vorher eine Grundierung aufgetragen?

Meine aus Messing zusammengelöteten Loks werden vor dem Lackieren üblicherweise sandgestrahlt und entfettet. Dann sollte der Lackaufbau gut gelingen!

Verfasst: 5. Februar 2013, 16:50
von Bob
Hallo Markus!

Lackiere meistens mit Kunstharz-Lacken. Grundierung verwende ich ebenfalls grundsätzlich, vorher reinigen. Habe auch schon ein paar Modelle zufriedenstellend hin bekommen.
Aber an dem Tag lief einiges schief.
Hab noch ein Wagen-Modell lackiert, dass total daneben ging - irgendwie hat sich der Lack nicht mit der Grundierung vertragen (obwohl es früher immer gut gegangen ist), die Deckfarbe musste ich wieder entfernen.
Wie gesagt vielleicht lag es an den Temperaturen. Hätte wohl doch bis zum Frühling warten sollen. Oder der Lack war schon zu alt...
Werde weiter probieren und dann bessere Fotos machen.

Gruß Bob

Verfasst: 18. Juni 2013, 19:17
von Bob
Hallo Leute!

Endlich war das Wetter gut und so habe ich den sonnigen Nachmittag benutzt um abschließende Fotos der Reihe S zu machen.

Die Lackierung wurde nochmal überarbeitet und Beschriftungen gemäß dem Original angebracht.
Außerdem habe ich den Bereich oberhalb der Räder etwas verfeinert, weil mir die Bauteile dort zu grob erschienen.
Ich hoffe die Lok macht so einen besseren Eindruck.


Bild



Die Laufeigenschaften sind (und so war die Zielsetzung) deutlich besser als die der Reihe U. Die Lok schleicht, dank Schwungmasse, Glockenanker und Lastregelung, im Schritttempo über jede Weichenkombination. Sogar bei zügiger Geschwindigkeit ist kaum was von Motor oder Rädern zu hören.

Bild

Trotz dem zierlichen Eindruck bringt die Lok exakt 110 Gramm (die U hat nur 100g) auf die Waage, damit ist auch die Zugkraft völlig ausreichend.

Beleuchtet ist sie natürlich auch, nur sind die Fotos im Garten ohne Strom entstanden - daher dunkle Laternen.

Bild



Damit im Führerstand alles übersichtlich bleibt, habe ich lediglich den Lokführer an seinen Arbeitsplatz gestellt.
Der Kollege Heizer ist gerade mit Kuppeln, Weichenstellen oder etwas anderem beschäftigt.
Außerdem ist der Kohlenkasten ja randvoll - mit echter Kohle der Taurachbahn.

Bild

Ich hoffe die Bilder und auch die Lok gefallen euch. Mir hat das Bauen jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und auch das Fahren mit der Lok ist sehr angenehm.
Mittlerweile habe ich schon neue Pläne (wahrscheinlich eine Feldbahn-Diesellok), aber für mich war wiedermal interessant wie viel man bei jedem neuen Projekt für sich selbst dazu lernt.

Gruß Bob

Verfasst: 19. Juni 2013, 07:46
von markus82
Hallo Bob!

Der Lack ist jetzt wirklich schön geworden!
Gratulation zu dieser tollen Maschine!!