Seite 4 von 6

Verfasst: 11. November 2009, 09:42
von 2095.004-4
Das sind aber sehr gute Neuigkeiten!
Ich bin schon auf Fotos vom "Eröffnungszug" nach Bramberg gespannt.

lg

Wiederaufbau Pinzgauer Lokalbahn bis Bramberg

Verfasst: 21. November 2009, 19:46
von flatho
Hallo miteinander,

nachdem Imre uns dankenswerterweise mit Bildfutter versorgt hat, hier nun der Stand der letzten Tage (wie Ihr an der Bildfolge unschwer erkennen könnt, habe ich von hinten begonnen - ich hoffe, das schmälert den Wert der Bilder nicht):

Verfasst: 21. November 2009, 20:49
von unti
HAllo!

Auf dieem Foto:

Einfahrt_Bramberg_Ri_Krimml.jpg

sieht man eindrucksvoll einen "Achssprung" ausgeführt, der es ermöglicht die Rückfallweichen bei der Einfahrt in einen Bahnhof immer in gerader Richtung zu durchfahren. Daraus ergibt sich eine höhere Einfahrgeschwindigkeit in den Bahnhof, da die Weiche nicht in der Ablenkung durchfahren wird.

lg
Oliver

Wiederaufbau Bramberg - Krimml

Verfasst: 22. November 2009, 19:21
von flatho
Hallo miteinander!

Hier noch ein paar Fotos vom weiteren Ausbau. Die Großbaustelle vor Neukirchen am Großvenediger konnte ich leider nicht mehr fotografieren, da ich dort erst in der Dämmerung eintraf. Bereits oberhalb von Neukirchen wird der Mutterboden von Baggern zur Seite geräumt. Ich rechne daher mit einem Einhalten des Zeitplans und wünsche der Krimmlerbahn alles Gute unter der neuen Führung!

Hier noch ein paar Bilder von der ehemaligen Haltestelle/Bahnhof Habachtal. Mein Domizil vom 19. - 21.11. lag nur wenige Meter oberhalb in Habach:

Verfasst: 25. November 2009, 20:40
von Walter4041
Eigentlich bin ich heute zur PLB gefahren, um einen Bauzug bei Sonne zu erwischen.
Dann kam aber alles ganz anders:

Bauzug => Fehlanzeige :-?

Aber dann standen die Vs 71 und die 2095.008 zusammengekuppelt in Tischlerhäusl...
Tut sich da eventuell was? :razz:

Bild

2095.008 wird von Vs71 auf den Transportwagen geschoben.



Mittags gab es dann noch eine Probefahrt(?) auf dem neuen Streckenabschnitt nach Bramberg.

Bild

Vs82 bei Hollersbach, die letzten Bauarbeiten an Haltestellenhäuschen und EK waren noch im Gange...

Bild
Vs82 in Bramberg, auch hier war noch die Stopfmaschine zugange...

Achja: Sonne habe ich im Pinzgau heute keine gesehen. :razz:


Edit 30.12.10: Bild-URLs geändert

Verfasst: 25. November 2009, 21:21
von flobra
Interessant! Danke für die Bilder!

lg flo :cool: :cool:

Verfasst: 26. November 2009, 10:52
von 2095.004-4
Danke für die Bilder. Interessant, dass der 2095.008-5 das Wappen fehlt und dass sie wieder abtransportiert wird.
Weiß zufällig jemand, ob sie wieder nach Waidhofen kommt? Weil ihr ja das Wappen abgenommen wurde...

lg

Verfasst: 27. November 2009, 10:05
von garibaldi
Hallo Walter4041
was ist das den für ein Transportwagen? Der sieht ja interressant aus. Gibt es davon noch mehr Bilder?

Verfasst: 27. November 2009, 16:52
von Walter4041
Hier noch zwei Bilder vom Transportwagen:

Bild


Bild



Edit 30.12.10: Bild-URLs geändert

Verfasst: 28. November 2009, 10:01
von 2095 007-7
Weiß zufällig jemand, ob sie wieder nach Waidhofen kommt? Weil ihr ja das Wappen abgenommen wurde...
Meines Wissens ist Zielbahnhof St.Pölten Alpenbahnhof...

Verfasst: 28. November 2009, 10:05
von 2095.004-4
2095 007-7 hat geschrieben:
Weiß zufällig jemand, ob sie wieder nach Waidhofen kommt? Weil ihr ja das Wappen abgenommen wurde...
Meines Wissens ist Zielbahnhof St.Pölten Alpenbahnhof...
Danke für die Info.
Das würde dann auch erklären, warum die Wappen abgenommen wurden.

lg

Verfasst: 28. November 2009, 12:23
von Breiti_93
Hallo,
Die Lok ist heute, um ca. 9:30 Uhr hinter einer Taurus in Linz vorbei zischt, leider war die Kamara zu langsam :roll:
Mfg Breiti

Verfasst: 28. November 2009, 14:14
von 2095.004-4
Breiti_93 hat geschrieben:Die Lok ist heute, um ca. 9:30 Uhr hinter einer Taurus in Linz vorbei zischt, leider war die Kamara zu langsam :roll:
Danke für die Info. Schade dass die Kamera zu langsam war...
Aber vielleicht ist ja jemand bei der Ankunft der 8er in St. Pölten mit Kamera dabei?!

lg

Verfasst: 1. Dezember 2009, 06:19
von Josef
2095.004-4 hat geschrieben:.....Aber vielleicht ist ja jemand bei der Ankunft der 8er in St. Pölten mit Kamera dabei?!
Hallo,
nicht ganz, aber am Nachmittag nach dem abladen beim Verschub.

lg, Josef

Verfasst: 1. Dezember 2009, 07:29
von 2095.004-4
Danke, Josef, für das tolle Bild.
Sieht wohl so aus, dass die 8er eine neue Heimat gefunden hat...

lg

Verfasst: 1. Dezember 2009, 20:28
von oetscherlaender
Bild

Da war sie noch zu Hause die schöne Lunzerin :oops:

Wartet in der Blumenwiese geduldig auf ihre Fahrgäste :eek:

oetscherlaender

Verfasst: 9. Dezember 2009, 20:16
von Martin1994
Hallo,

heute war ein Bericht über die Abnahmefahrt bis Bramberg in Salzburg heute, wird sich bald auch im Internet verfügbar sein.

Lg. Martin

Verfasst: 9. Dezember 2009, 20:18
von 2095.004-4
Danke für den Hinweis.
Ich bin schon auf den Bericht gespannt.

lg

Verfasst: 9. Dezember 2009, 20:44
von Josef
Martin1994 hat geschrieben:....heute war ein Bericht über die Abnahmefahrt bis Bramberg in Salzburg heute, wird sich bald auch im Internet verfügbar sein.
Ja gibt es schon! Bericht der Abnahmefahrt!

lg, Josef

Verfasst: 5. Januar 2010, 22:00
von Pinzgaubahn Fan
Hallo,

seit dem 13. Dezember verkehren die Züge der Pinzgauer Lokalbahn wieder planmäßig bis Bramberg. Die Infrastruktur zwischen Mittersill und Bramberg wurde dabei vollständig und die Trasse wurde an einigen Stellen verbessert. Außerdem wurde die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 80km/h angehoben, womit die PLB nun Österreichs "schnellste" Schmalspurbahn ist. Die 11km Strecken legen die Garnituren in 16min, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 41 km/h entspricht.
Die Haltstelle Hollersbach wurde ca. 300m flussaufwärts verlegt, da die Straßenbrücke in den Ort ebenfalls flussaufwärts neu errichtet wurde. An der Haltestelle Dorf Pass Thurn errichtete die SLB einen neuen zweigleisigen Kreuzungsbahnhof mit Außenbahnsteigen errichtet an dem stündlich die Zugkreuzungen abgewickelt werden. Dafür wurde der ehemalige Kreuzungsbahnhof Mühlbach zum Haltepunkt "degradiert". In Bramberg wurden ebenfalls neue Rückfallweichen (können mit 40km/h befahren werden) eingebaut um zukünftig Kreuzungen abwickeln zu können. Allerdings entfiel das Ladegleis, jedoch ist es noch möglich ein Ladegleis zu errichten.
Wie bereits zu ÖBB-Zeiten angedacht wurde auf Hohe der Panoramabahn bei Hollersbach eine neue Haltestelle. Die Züge waren auf dem neuen Abschnitt meist recht gut frequentiert, vor allem an der Panoramabahn stiegen viele Fahrgäste ein, was sicherlich auch durch die kostenlose Fahrt für die Skifahrer zu begründen ist.

Anbei noch zwei Impressionen.

Grüße
Anton