Seite 1 von 1

Post-Packwagen NKAG

Verfasst: 28. Februar 2007, 22:27
von PhilippM
Hallo.

Mein erster Eigenbau ist Fertig: ein Post-Packwagen der Nassauischen Kleinbahn.

Bild

Bild

Bild
Bild

Hier ein Originalbild. Das Klo-Fenster war soweit ich weiß bei den
echten (4Stück) unterschiedlich ausgeführt.
Bild
Bild:www.mbf-blaues-laendchen.de.vu

Bild


Grüße
Philipp

Verfasst: 28. Februar 2007, 23:31
von Simon
Hallo Philipp,

Sieht gut aus!

viele Grüsse

Simon

Verfasst: 1. März 2007, 00:37
von Kleiner Wettiner
Hallo,
das Modell sieht gut aus.

Wie und woraus hast Du es denn gemacht??
Plastik oder Messing??
Totaler Eigenbau oder auf Basis eines Großserienherstellers??

Kannst es ja vieleicht mal beschreiben. :razz:

Gruß
Michael

Verfasst: 1. März 2007, 11:46
von timobahn
Hallo Philipp,

ein schönes Modell hast Du da erstellt.

Ich möchte mich Michael da anschließen bei der Bitte um eine Beschreibung des Baus.

viele Grüße
Timo

Verfasst: 1. März 2007, 16:03
von PhilippM
Danke für das Lob. Es handelt sich um einen totalen Eigenbau.

Hauptbestandteil sind Polistyrolplatten und Leisten in verschiedenen Stärken. Besonders lustig war, dass sich die Seitenteile nach dem Einritzen der Brettermuster gewölbt haben.
Die Griffstangen sind aus Draht, die Trittstufen, die Leiter und die Dachlüfter fanden sich in der Kleinteileschublade.
Bei den Drehgestellen hatte ich das Glück, dass die von meinem 4Achsigen
Bemo Würrtemberger von den Abmessungen passend sind.
Eine Beschriftung wird er übrigends nicht erhalten.
Grund: Ich weiß nicht wie ich

NASSAUISCHE KLEINBAHN
AKTIENGESELLSCHAFT

draufbekommen soll. Also lass ich es lieber.

Grüße
Philipp

Verfasst: 16. März 2007, 16:42
von Robbie
Hallo Philipp!

Es gibt folgende Möglichkeiten individuelle Beschriftungen aufzubringen:
1. Du lässt sie dir erstellen (http://www.andreas-nothaft.de) oder (http://www.tl-modellbau.de/). Das kostet aber entsprechend.
2. Du kaufst dir selbstklebende, transparente Folie für deinen Laser- oder Tintenstrahldrucker. Die ist leider auch relativ teuer und verhältnismäßig dick.
3. Du erstellst dir einen Stempel, also wie die Modellbahnhersteller es machen, nur vereinfacht. (Ich habe das selbst noch nicht probiert.)

Wieso hast du das Muster in die Platten geritzt? Es gibt von Evergreen spezielle Profilplatten.

Mache doch mal bitte eine Nahaufnahme von dem Waggon. Mich würden einige Sachen interessieren, die ich auf den jetzigen Fotos nicht erkennen kann.

Grüße
Robbie

Verfasst: 16. März 2007, 18:12
von Carl Martin
Hallo Robbie, SMFler,

mmh, das mit dem Stempel habe ich mal ausprobiert mit einem dieser Billigsets von Tschibo. Die Größe der Schriftzeichen ist für HO auf alle Fälle zu groß, ab O könnte das klappen. Eine noch andere Sache ist das mit der Farbe. Die jedenfalls die ich zum Lackieren benutze (Revell) läßt sich nicht so einfach "Stempeln".
Und wenn die Wagendaten und nicht nur Gesellschaft und Wagennummer darn sollen ... dann kommen Beschriftungen nach eigenen Wünschen denn doch wieder in´s Spiel. Ich hatte mal angefragt wegen Aufreibebeschriftungen ... billig ist es nicht, aber man sollte auch gleich einen A4 Bogen fertigen lassen. Und A4 ... da passt dann schon die eine oder andere Beschriftung in 1:87 drauf.

mfG

Carl Martin

Verfasst: 16. März 2007, 19:40
von PhilippM
Hallo
Wieso hast du das Muster in die Platten geritzt? Es gibt von Evergreen spezielle Profilplatten
Wusste ich nicht.


Bessere Fotos, diesmal mit der "echten" Kamera sind in Arbeit. Dauert aber noch ein bisschen.

Grüße Philipp

NKAG

Verfasst: 21. April 2007, 08:02
von Peter Stumm
Hallo lieber Freund der Nassauischen Kleinbahn,
Dein Eigenbau-Packwagen finde ich prima. Hast Du noch weitere Eigenbaufahrzeuge? Wohnst Du in Ölsberg? Wir hatten vor einem Monat in Nastätten einen Stammtisch der Kleinbahnfreunde.
In - http://peter-stumm.medion-fotoalbum.de - habe ich neue Fotos eingestellt - schau doch 'mal rein. Grüße aus Lahnstein
Peter Stumm

Verfasst: 21. April 2007, 15:47
von PhilippM
Bis jetzt habe ich noch keine weiteren. Ich habe einen Personenwagen angefangen zu bauen, aber hab Probleme mit der Rundung der Seitenwände.
Wohnst Du in Ölsberg?
Nein ich wohne nicht in Ölsberg, ich kenne nur ein Oelsberg
und da wohne ich.
An dem Termin im Museum hatte ich Geburtstag, das ging nicht . Eventuell das nächste Mal.

lg

Philipp

NKAG Endhaltestelle Oberlahnstein etwa 1919

Verfasst: 18. Juli 2007, 18:21
von Peter Stumm
Hallo Ihr Freunde der Nassauischen Kleinbahn -
Philipp hat den Packwagen und die Pers.Wagen prima gemacht.
Auch ich habe schon einige Fahrzeuge der NKAG gebaut.
in: http://peter-stumm.medion-fotoalbum.de
habe ich neue Fotos von der Endhaltestelle der Nassauischen Kleinbahn
eingestellt. In Planung habe ich die Lok 10 der NKAG.
Grüße Peter Stumm