Seite 1 von 1

Umrüstung Roco H0e Loks auf Fleischmann N-Profikupplung

Verfasst: 23. September 2007, 17:53
von mitch67
Hallo liebe Mit-Schmalspurbahner,

da mir die Roco Vorbilder nach Österreich-vorbild so gut gefallen und ich sozusagen ein zweites Themenspektrum abdecke, habe ich einmal folgende Frage:

Man kann die vierachsogen Waggons von Roco ja relativ problemfrei auf die Flesichmann Spur N Profikupplng umrüsten, die mir vom Kuppelverhalten ja um einiges mehr zusagt. Wie sieht das mit den Lokomotiven (1099er, Mh.6) aus?
Wer kann mir da brauchbare Tipps geben?

Vielen Dank schon mal vorab...

Verfasst: 23. September 2007, 20:55
von Sebastian Erben
Bei der 1099er müßte das meiner Ansicht nach auch gehen, weil die ja im Prinzip die gleiche Kupplungsaufnahme hat wie die 4achs. Güterwagen. Bei der Mh.6 schauts finster aus, fürchte ich, die hat die Kupplungen nämlich irgendwie beweglich, aber zerlegt hab ich die Lok noch nicht, daß ich da was Genaueres sagen könnte.

LG,
Sebastian

danke

Verfasst: 24. September 2007, 18:14
von mitch67
das umrüsen der ellok war problemlos..

warum das in der bedienungsanleitung nicht vermerkt ist...

:rofl:

Verfasst: 25. September 2007, 22:24
von DieterWesselBuskool
Hallo,

ich habe u.a. eine V51 von BEMO mit dieser Kupplung versehen, dabei aber eine Kupplung benutzt, die sich auch in der Höhe verschieben läßt.
Man muß sich dann aber im Klaren sein, daß es ein Zurück so schnell nicht mehr gibt, weil man die Hakenkupplung abtrennen muß, deshalb erfährt diese Lok so eine Art Insellösung.
Die ROCO-Flachwagen habe ich alle mit dieser Kupplung ausgerüstet, aber es erfordert eine peinlich genaue ebene Gleislage, weil sie sonst leicht zum Entkuppeln neigen und auch die Wagen müssen ein gewisses Eigengewicht haben, da sie sonst in engen Gleisbögen aus den Gleisen kippen, aber mit so etwa sechs Waggon funktioniert es schon.

Gruß Dieter