Schwedischer Gepäcktriebwagen eingetroffen..................
Verfasst: 23. Februar 2009, 22:45
Hallo,
heute hat meine fiktive Schmalspurbahn endlich ihren neuen 2-teiligen Gepäcktriebwagen bekommen.
Er wurde direkt aus Südschweden, Småland-Südost, von einer Schmalspurbahn erworden,
welche vorher mit dem Triebwagen im Raum Nybro--Orrefors-Gullaskruv die handgefertigten Glaskunst-Artikel transportiert hat,
von den Glashütten nach Nybro zum Regelspurbahnhof.
Der Triebwagen ist in der typisch schwedischen Holzbauart/Verkleidung gehalten.
Er hat seitliche Schiebetüren auf beiden Seiten zum Be- und Entladen der Güter.
Der Lokführer hat seine Platz in den jeweils zur Fahrtrichtung liegenden Führerstand.
Zum Übergang /Verbindung der beiden Einheiten ist ein Übergang mit Faltenbalg zwischen den beiden Einheiten vorhanden.
Dies war in Schweden notwendig,
um ein Aussteigen bei Rangierfahrten im kalten schwedischen Winter zu vermeiden.
Nun wurde er von einer deutschen Transportgesellschaft erworben,
um Möbel und Stückgüter aller Art von den schmalspurigen Fabrikanschlüssen zum Staatsbahnhof zu befördern.
Gruß
Michael
Hier nun der Neuzugang im BW:
heute hat meine fiktive Schmalspurbahn endlich ihren neuen 2-teiligen Gepäcktriebwagen bekommen.
Er wurde direkt aus Südschweden, Småland-Südost, von einer Schmalspurbahn erworden,
welche vorher mit dem Triebwagen im Raum Nybro--Orrefors-Gullaskruv die handgefertigten Glaskunst-Artikel transportiert hat,
von den Glashütten nach Nybro zum Regelspurbahnhof.
Der Triebwagen ist in der typisch schwedischen Holzbauart/Verkleidung gehalten.
Er hat seitliche Schiebetüren auf beiden Seiten zum Be- und Entladen der Güter.
Der Lokführer hat seine Platz in den jeweils zur Fahrtrichtung liegenden Führerstand.
Zum Übergang /Verbindung der beiden Einheiten ist ein Übergang mit Faltenbalg zwischen den beiden Einheiten vorhanden.
Dies war in Schweden notwendig,
um ein Aussteigen bei Rangierfahrten im kalten schwedischen Winter zu vermeiden.
Nun wurde er von einer deutschen Transportgesellschaft erworben,
um Möbel und Stückgüter aller Art von den schmalspurigen Fabrikanschlüssen zum Staatsbahnhof zu befördern.
Gruß
Michael
Hier nun der Neuzugang im BW: