Seite 1 von 2

5090 Neuheit von Firma Halling

Verfasst: 18. April 2012, 09:54
von johnny
Die Firma Halling hat 3 Modelle der Citybahntriebwagen aufgelegt:

http://www.halling.at/modelleisenbahnen ... hn.xxl.php

Verfasst: 18. April 2012, 10:27
von epl
Und von einem anderen Hersteller kommen noch drei Meter Flexgleis im Set, um diese Fahrzeuge im Betrieb vorbildnah darstellen zu können.... ;-)

lg

Verfasst: 18. April 2012, 12:53
von fjb2050
Also ich bin begeistert, endlich ein Vorbildthema, bei dem man als Modellbahner mit dem von epl angesprochenen Startset garantiert keine Platzprobleme haben wird. :razz:

Verfasst: 18. April 2012, 13:05
von bierkaiser85
Hab mir meine citybahn gerade eben geholt! Auf den ersten Blick sieht das Modell sehr gut aus! Werde es dann Zuhause zurüsten!

Eine Frage am Rande für alle Experten! Wo bekommt man ne schaku für den 5090er?!? Gibt es eine Firma die eine solche Kupplung produziert?!?

Lg Markus

Verfasst: 18. April 2012, 13:46
von garibaldi

Verfasst: 18. April 2012, 13:54
von bierkaiser85
Hallo Andreas!

Danke für den link! Hast du Erfahrung mit dem Einbau der Kupplung auf einen 5090er?!?

Lg Markus

Verfasst: 18. April 2012, 14:23
von garibaldi
Hallo Markus,

leider nein. Aber wenn Du die richtige Länge der benötigten Kupplung kennst, dürfte es kein Problem sein die passende zu finden. Modellbau Veit liefert auch direkt.

Verfasst: 18. April 2012, 14:29
von bierkaiser85
Ok Super! Danke für den Tipp! Werde mir das Zuhause gleich näher ansehen!

Hat wer anderer auch schon die citybahn im Modell in Händen?!?

Hab mir mal die Bedruckung näher angesehen. Die ist wirklich gut gelungen! Was sagt ihr generell zum Modell?!?

Jetzt muss nur noch der Dekoder rein und die Zurüstteile drauf!

Lg Markus

Verfasst: 18. April 2012, 15:09
von Dave
Passende Scharfenbergkupplungen gibt's gleich bei Halling: http://www.halling.at/modelleisenbahnen ... Kupplungen

Verfasst: 18. April 2012, 19:42
von mzbfoi
Hallo,

bei meinem Österreichbesuch vor zwei Wochen konnte ich mir die fertig bedruckten Gehäuse der Citybahn-Triebwagen bei Halling schon in Natura ansehen. Ich muß auch sagen, für den, der das entsprechende Anlagenthema fährt, oder diese Triebwagen einfach nur so sammeln möchte ist das sicherlich ein tolles Modell. Man sollte allerdings schnell zugreifen, denn die Serie ist nicht besonders groß, wie mir im Werk gesagt wurde.
Die Magnetkupplungen von Halling habe ich mir auch gekauft, eigentlich jedoch für meinen 4090er. Ich muß allerdings jetzt sagen, daß ich sie für längst nicht so schön gelungen halte, wie die Scharfenbergkupplungen von Veit. Außerdem denke ich, daß derjenige, der Doppeltriebwageneinsatz nachstellen möchte mit den Halling-Magnetkupplungen ohnehin nicht so gut bedient ist, da diese wahrscheinlich nicht die notwendige Haltekraften besitzen dürften, um beide Triebwagen auch dann noch zu Kuppeln, wenn einer der Triebwagen mal eine kurze Spannungsunterbrechung hat.
Abgesehen davon, bin ich der Meinung, daß die 5090er von Halling über eine gekröpfte Kupplungsdeichsel verfügen, die Originalkupplungen also sowieso nicht so einfach gegen die Halling-Magnetkupplungen getauscht werden können.
Ich glaube, daß ich mir die Veit-Scharfenbergkupplungen sicherlich mal zulegen werde.


Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 18. April 2012, 21:52
von elperaki
Hallo in die Runde,

ich kann die Schaku von Veit nur absolut empfehlen. Die Kupplung sieht optisch sehr ansprechend aus und funktioniert in Doppeltraktion der 5090 (bei mir SLB VTs 12 + 14) klaglos. Die enstprechende Höhenausrichtung ist halt wichtig.

Klappt sogar mit dem ROCO Mindest-Radius. Ich habe die Veit Schaku lang entsprechend eingekürzt und an einen Kunststoffprofilring mit Metallstift angeklebt, fertig.

http://www.modellbau-veit.de/produkte/z ... /index.php

Gruss
elperaki

Verfasst: 19. April 2012, 06:16
von mzbfoi
Hallo elperaki,

dazu kann ich nur sagen. "Subär!" Die Kupplungen wirken richtig gut und ich denke, damit wird auch eine Kombination 4090+5090 sehr gut aussehen.
Die zusätzlichen Atrappen für die Kupplung der Steuerleitungen am 4090er kann man ja sicherlich irgendwie noch an die Schaku dranfrickeln.

Da es ja auch eine Schaku-Hilfskupplung gibt, könnte man sogar versuchen, eine der braunen 1099er mit so einer Hilfskupplung auszustatten und damit den 4090er abzuschleppen, das würde den Betrieb dieser Fahrzeuge ja noch vorbildgerechter gestalten :rofl: (ich hoffe, daß mir Bahnjurist jetzt nicht an die Gurgel springt).

By the way, braucht eigentlich jemand rein zufällig noch zwei Paar Halling-Scharfenberg-Magnetkupplungen, hätte da welche kostengünstig abzugeben? :grin:


Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 19. April 2012, 12:00
von Franz Straka
Hallo Schmalspurfreunde!

Rasch zugreifen der das Modell haben möchte. Es wurden nur 130 Stück gefertigt von den drei Triebwagen (drei unterschiedliche Nummern). Derzeit sind ca 55 Stück bereits verkauft.

www.halling.at

mfg

Franz

Verfasst: 1. Juli 2012, 12:19
von flo1977
Hallo,

wo sind diese bedruckten Triebwagen eigentlich im Einsatz?

Verfasst: 1. Juli 2012, 12:26
von Josef
Hallo,

Auf der Citybahn Waidhofen.

lg, Josef

Verfasst: 1. Juli 2012, 12:28
von flo1977
Dank dir für die schnelle Antwort

Modellbilder

Verfasst: 1. Juli 2012, 21:11
von sio-schmalspur
Hallo,
und bei uns gibt es die Bilder....
http://www.schmalspurmodelle.at/index.p ... itstart=20

LG vom schmalspurmodelle.at Team

Verfasst: 3. Juli 2012, 05:27
von trainmaster1975
Guten Morgen!

Auch wenn am Nebengleis eine 1099-er steht, das Teil schaut echt g... aus :hechel: .
Wer also ein Vitrinenmodell oder nur einen "eyecatcher" haben möchte, schnell zugreifen (wenn es überhaupt noch einen gibt :wink: )

trainmaster1975

Verfasst: 3. Juli 2012, 07:13
von Franz Straka
Hallo Schmalspurfreunde!

Es gibt bei der Firma Halling noch zwei oder drei Stück der Citybahn / 5090er und die Firma Ferro Train hat auch noch einen.

mfg

Franz

Verfasst: 3. Juli 2012, 18:50
von flo1977
Hallo,

ich gehöre jetzt auch zu den glücklichen Besitzern dieses 5090.
Er sieht einfach gut aus.